DIE BEWERBUNGSFRIST FÜR DEN 'SOMMER IM SCHLOSS 2019!*' ENDET AM 19.05.2019
Die Skype-Interviews finden zwischen dem 20.05. und 24.05.2019 statt.
Die Einladungen zum 'Sommer im Schloss!* 2019' werden dann bis etwa Ende Mai ausgesprochen.
Wir bieten internationalen Studieninteressierten ein vierwöchiges Bewerberseminar 'Sommer im Schloss!*' zum dualen Studium in Deutschland.
Der 'Sommer im Schloss!*' findet im Jahr 2019 zwischen dem 29.07. und 23.08.2019 statt. Die An- und Abreisezeit ist jeweils der Tag/das Wochende direkt vor bzw. nach dem Seminar.
DIE BEWERBUNGSFRIST FÜR DEN 'SOMMER IM SCHLOSS 2019!*' ENDET AM 19.05.2019
Die Skype-Interviews finden zwischen dem 20.05. und 24.05.2019 statt.
Die Einladungen zum 'Sommer im Schloss!* 2019' werden dann bis etwa Ende Mai ausgesprochen.
![]() |
Du wohnst während des Seminars im Studentenwohnheim am Campus der DHBW im Schloss Bad Mergentheim oder in der direkten Nähe.
Bad Mergentheim ist eine Stadt im Nord-Osten des Landes Baden-Württemberg. Etwa auf der Hälfte der Entfernung zwischen Frankfurt und Nürnberg, 45 Kilometer südlich von Würzburg. Unser Campus ist im historischen Deutschordensschloss in der mittelalterlich geprägten Altstadt von Bad Mergentheim untergebracht.
Der Deutschunterricht ist im direkt im Schlossgebäude am Campus. Für die Betriebsbesichtigungen besuchen wir einige Partnerunternehmen der DHBW (Duale Partner).
Für die weiteren Veranstaltungen, Ausflüge usw. nutzen wir die Region und die Hochschulcampus in Mosbach sowie im Schloss Bad Mergentheim.
Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Jahr das Abitur abschließen, sichere Deutschkenntnisse besitzen, ein duales Studium in Deutschland und eine internationale Karriere anstreben bzw. sich hierzu informieren wollen.
Deutsch, mindestens B2 oder B2+ für das Bewerberseminar 'Sommer im Schloss!*'
Das Bewerberseminar 'Sommer im Schloss!*' wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) und durch die Stiftung 'Pro DHBW Mosbach' gefördert.
![]() |
![]() |
![]() |
Gefördert werden die An- und Abreise, die Unterkunft in Bad Mergentheim und die Mobilität während des Seminars. Die An- und Abreise werden individuell durch Dich gebucht und organisiert. Die Kosten für die Reise werden dann von der DHBW bis zu einem festgelegten Höchstbetrag pauschal, also nicht automatisch immer in voller Höhe, erstattet. Bitte wähle die für Dich finanziell günstigste Reiseart aus.
Die Teilnahmegebühr beträgt 300 Euro.
Die übrigen Seminarkosten in Höhe von ca. 1000 Euro pro Teilnehmer übernehmen der DAAD, die DHBW Mosbach und die Stiftung "Pro DHBW Mosbach".
Für die Deckung der Teilnahmegebühr des Seminars werden zusätzlich Stipendien von der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) Mosbach vergeben.
Voraussetzungen sind:
und/oder
und/oder
Der Antrag auf Förderung (download) ist, zusammen mit den erforderlichen Nachweisen, den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Zusätzlich für Dich anfallende Kosten:
Deine Verpflegung während des Aufenthalts im August.
Die Plätze für das Bewerberseminar 'Sommer im Schloss!*' sind limitiert!
Schülerinnen und Schüler, die in diesem oder im nächsten Jahr das Abitur abschließen und an einem dualen Studium in Deutschland interessiert sind. Auch solltest du Deutschkenntnisse, mindestens im Niveau B2 oder B2+, nachweisen können.
Wir benötigen von dir:
Schicke bitte eine E-Mail mit allen Unterlagen der Bewerbung als pdf an zif@dhbw-mosbach.de
Zur besseren Bewerberauswahl und für offene Fragen besteht die Möglichkeit der Einladung zu einem etwa 20-minütigen Online-Interview via Skype.
Für den 'Sommer im Schloss!*' 2018 ist eine >> Bewerbung bis zum 17.06.2018 << möglich!
Bitte achte bei deiner Bewerbung auf die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen (siehe oben) akzeptiert!
Das Bewerberseminar 'Sommer im Schloss!*' wird von Mitarbeitern den DHBW Mosbach betreut und begleitet.
Für weitere Fragen rund um den 'Sommer im Schloss!*' haben wir hier eine FAQ-Seite.
Wir danken dem Auswärtigen Amt, der PASCH-Initiative und dem DAAD für dieses Video
Stefan A. Riedl
Leiter Zentrum für Internationale Fachkräfte (ZIF)
stefan.riedl(at) mosbach.dhbw.de 07931 530-705 Detailansicht