Ergänzend zu den Studienangeboten, die mit dem Bachelor abschließen, bietet die DHBW eigene, nicht-konsekutive Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Die Masterstudiengänge werden in enger Zusammenarbeit mit den Dualen Partnern als berufsintegrierendes und berufsbegleitendes Studium angeboten, d. h. DHBW Masterstudierende sind ausschließlich Berufstätige mit einem ersten Hochschulabschluss und Berufserfahrung.
Seit 2014 wird der Duale Master am Center for Advanced Studies (CAS) der DHBW in Heilbronn koordiniert und weiterentwickelt. Die Lehrveranstaltungen finden zentral am CAS in Heilbronn sowie dezentral an den Standorten der DHBW statt. Durch diese standortübergreifende Durchführung können die Kernkompetenzen der einzelnen Studienakademien optimal genutzt werden.
Diese Merkmale verdeutlichen das Konzept des Dualen Masters:
- Duales System – Theorie und Praxis
- Hohe Qualität des Studiums
- Standortübergreifendes Konzept
- Breites Studienangebot
- Individuelle Wahlmöglichkeiten
- Bedarfsgerechte Zeitmodelle
- Interdisziplinäre Begegnungen
- Präsenzlehre in Kleingruppen