Erste Blended-Learning-Pilotveranstaltung „Technik der Finanzbuchführung“ (Prof. Dr. Jens Schütte) erfolgreich durchgeführt

Ende Dezember 2015 endete die erste Pilotveranstaltung des Projekts Content goes Blended. Für die Veranstaltung „Technik der Finanzbuchführung“ im ersten Semester BWL-IB15B wurde vom Ressort Qualität in der Lehre und E-Learning in enger Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Jens Schütte ein Blended-Learning-Konzept entwickelt, das Online- und Selbstlernphasen sowohl in ergänzender als auch begleitender Form beinhaltet. In der Blended-Learning-Veranstaltung wurden keine Präsenzphasen ersetzt, sondern die Onlineinhalte auf die vorangegangene Selbstlern-bzw. Präsenzphase angepasst und durch das Angebot von Übungs- und Wiederholungsaufgaben belgeitet. 

Das Semester startete mit einer Selbstlernphase, da die Studierenden mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorkenntnisse im ersten Semester begonnen hatten. Durch diesen Ansatz konnten sich die Studierenden individuell den gleichen Wissenstand erarbeiten. In dieser ersten Phase hatten die Lernenden den Auftrag, sich mithilfe der vorbereiteten Lerneinheiten:

  • Einstiegsvideo zur Motivation und Vorbereitung auf das Thema (Simpleshow)
  • Web Based Trainings (umgesetzt mit Articulate Storyline 2/WBT-Mastervorlage) und
  •  Literaturarbeit (Literaturausschnitte) mit Leitfragen

eigenständig auf die Präsenzveranstaltungen vorzubereiten. Die Vorbereitung der Inhalte konnte sowohl in Einzelarbeit, wie auch Gruppenarbeit stattfinden (kooperatives Lernen). Die Aufgaben mussten jeweils für die nächste Präsenzveranstaltung vorbereitet werden, da in dieser einer oder mehrere Studierende die Lösungen den Kommilitonen präsentiert haben (Ansatz: Lernen durch Lehren). In den Präsenzveranstaltungen konnte so freie Zeit geschaffen werden, um gemeinsam Fragen zu den Lerneinheiten und Aufgaben zu besprechen, Lösungen zu diskutieren und bei Bedarf auch Inhalte zu wiederholen.

Im weiteren Verlauf des Semesters erfolgte sukzessive eine Umkehr der Blended-Learning-Phasen. Die Vorlesung fand dann in der klassischen Präsenzveranstaltung statt. In den Selbstlernphasen lösten die Studierenden immer komplexer werdende Übungsaufgaben, die darauffolgend in der nächsten Vorlesung besprochen wurden. Durch das Bereitstellen der Online-Angebote über Moodle bestand für den Lehrenden jederzeit die Möglichkeit, die Ergebnisse der Aufgaben auszuwerten. Dadurch konnten Problemfelder frühzeitig erkannt und auf diese in der Vorlesung/ Präsenzveranstaltung nochmals gezielt eingegangen werden. Auch hier mussten die Lösungen für die nächste Präsenzveranstaltung vorbereitet werden, da die Präsentation der Ergebnisse Bestandteil der Veranstaltung war. Durch die im ersten Teil des Semesters erworbenen Vorkenntnisse konnten die Studierenden somit von den Besprechungen und Diskussionen der komplexen Übungs- und Vertiefungsaufgaben in der Präsenzphase profitieren. Zum Einstieg in das zweite Semester des Moduls wird ein Online-Test erstellt, um den Wissensstand nach der Praxisphase abzufragen und ggf. schon in dieser frühen Phase Defizite aufzudecken.

Das neue Konzept der Lehrveranstaltung wurde von den Studierenden positiv bewertet und wird im nächsten Studienjahr wieder als Blended-Learning-Veranstaltung durchgeführt. Zusätzlich ist ein Ausbau des Konzepts auf das zweite Semester des Moduls vorgesehen.

 

Kontakt: