Internationales

Bei dem Verbund dualer Hochschulen innerhalb der Europäischen Union (EU4Dual) sind folgende Partnerhochschulen und deren baunahe Studiengänge gelistet:

Malta College of Arts https://mcast.edu.mt/ (in Malta)

FH JOANNEUM https://www.fh-joanneum.at (in Österreich)

Fachhochschule Savonia https://www.savonia.fi/en/homepage (in Finnland, nur auf Finnisch)

Der Studiengang Holztechnik fährt im 5. Semester zum Institut Universitaire Champollion in Albi nach Südfrankreich und entwickelt dort mit französischen Studierenden in Gruppenarbeiten ein Objekt, dieses wird als Modell gebaut und in der Abschlussrunde präsentiert. Die Reise führt über Paris nach Albi und Lyon zurück nach Mosbach. Im Gegenzug folgen dann im selben Semester die französischen Studierenden nach Mosbach und es wird dort ein weiteres gemeinsames Projekt durchgeführt. Projektsprache: Englisch und soweit Sprachkenntnisse vorhanden Französisch und Deutsch.

Virtual Wood University

Paneuropäischer Master: Wood- and Resource Management

Im Rahmen der Virtual Wood University entwickelt die DHBW Mosbach gemeinsam mit acht europäischen Partnerhochschulen einen innovativen, vollständig virtuellen Masterstudiengang „Wood- and Resource Management“. Aufbauend auf einem abgeschlossenen Erasmus-Projekt sollen künftig Inhalte aus Holzwirtschaft, Holztechnik und Nachhaltigkeit in einem modularen Studienkonzept vereint werden – praxisnah, international und digital.

Der Master soll dual wie auch konsekutiv studierbar sein und richtet sich an Studierende in ganz Europa. Assoziierte Partner aus Kanada, Südafrika und der Holzindustrie begleiten die Entwicklung. Die DHBW Mosbach bringt durch Prof. Dr. Hubert Speth ihre betriebswirtschaftliche Expertise und ihren Fokus auf nachhaltige Rohstoffstrategien aktiv in das Projekt ein.