Portrait
Felix Weschenfelder
E-Mail
felix.weschenfelder@mosbach.dhbw.de
Funktion(en)KontaktdatenSprechzeiten

Akademischer Mitarbeiter für IT-Kompetenzen

Oberer Mühlenweg 2-6
74821 Mosbach
Raum: D/1.260
Tel.: 06261 939-453

IT-Grundkompetenzen; Digitale Kompetenzen; Informatische Grundkompetenzen für den Übergang von Schule in Hochschule

  • 2018: 

Pädagogische Hochschule Heidelberg /
1. Staatsprüfung für das Lehramt an Werkrealschulen, Hauptschulen sowie Realschulen (Sek I)
für die Fächer Technik/Chemie/Informatik

  • 2019 - 2020:   

 

Referendariat an der Bertha-Benz-Realschule in Wiesloch /
2. Staatsprüfung für das Lehramt an Werkrealschulen, Hauptschulen sowie Realschulen (Sek I)
am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Mannheim für die Fächer Technik/Chemie/Informatik

  • ab 2020 - jetzt: 

Lehrer für die Sekundarstufe I an der Parkringschule St. Leon-Rot (Gemeinschaftsschule)

  • ab 2022 - jetzt:

Promotionsvorhaben im Rahmen des Projektes "ASiMoV" im Bereich IT-Grundkompetenzen in
Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der DHBW Mosbach

 

2021

Schnirch, A., Ridinger, N. & Weschenfelder, F., (2021). Konzeption und Erprobung eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts unter Einsatz eines Mikrocomputers. In: Humbert, L. (Hrsg.), INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 271-280) DOI: 10.18420/infos2021_p244

2020

Schnirch, A., Ridinger, N. & Weschenfelder, F., (2020). Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht: Konzeption eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts mit der MicroBerry-Lernumgebung. Wiesbaden [Heidelberg]: Springer Vieweg. DOI: 10.1007/978-3-658-28793-1