1. Mosbacher Industrieforum
Die Industrie hat erkannt, dass das professionelle Management industrieller Services ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Differenzierung im nationalen und internationalen Markt ist. Darüber hinaus kann es die Innovationskraft, die Kundenorientierung und die langfristige Kundenbindung unterstützen sowie wichtige Impulse für den vertrieblichen Erfolg geben. Als Reaktion auf die Anforderungen der Industrie wird im Studiengang BWL-Industrie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach das Fach Industrielles Service Management angeboten.
Ergänzend zu dem Studienangebot wurde das Mosbacher Industrieforum ins Leben gerufen, um eine Plattform für den Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Industrie und Hochschule zu bieten. Im Fokus stehen dabei: neue Erkenntnisse gewinnen, Meinungen und Problemstellungen austauschen und Lösungsmöglichkeiten mit Gleichgesinnten erörtern.
Das 1. Mosbacher Industrieforum am 24. Mai 2011 stellt dieses Mal Aspekte aus den Bereichen Betriebliches Instandhaltungsmanagement und Industrielles Service Management in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Produktions- und Instandhal-tungsleiter, Serviceleiter, Marketingleiter und marktorientierte Führungskräfte. Die Teilnehmer erfahren mehr über neue Technologien, Trends und Entwicklungen und können mit Hochschullehrern und Kollegen gleichermaßen diskutieren.
Programm:
13.30 – 14.00 Uhr
Get-together & Mittagsimbiss
14.00 – 14.15 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Dirk Saller, Rektor der DHBW Mosbach
Prof. Andreas Weißenbach, DHBW Mosbach
14.15 – 14.45 Uhr
„Situation der betrieblichen Instandhaltung – ein wenig beachteter Erfolgsfaktor“
Prof. Andreas Weißenbach, DHBW Mosbach
14.45 – 15.15 Uhr
„Geplante Instandhaltung oder ungeplantes Störungsmanagement mit Hilfe webbasierender IPS-Systeme – ein Beispiel“
Dipl.-Ing. (FH) Alwin Schauer,
EuSIS – Europäische Standort Informations Service GmbH
15.15 – 15.30 Uhr
Diskussion und Ausblick
Prof. Andreas Weißenbach, DHBW Mosbach
15.30 – 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 – 16.30 Uhr
„Life Cycle Exzellenz – Service Management mit dem Life Cycle Index“
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jörg Niemann, ABB AG
16.30 – 17.00 Uhr
„Service und Marketing: Stronger Together – Warum Best-in-Class-Service alleine nicht reicht“
Dipl. oec. Carsten Neugrodda, Océ-Deutschland GmbH
17.00 – 17.15 Uhr
Diskussion und Ausblick
Prof. Dr. Seon-Su Kim, DHBW Mosbach
17.15 – 17.45 Uhr
Verabschiedung und Ausklang mit Networking
Prof. Dr. Seon-Su Kim, DHBW Mosbach
<link file:3686 download-link>DOWNLOAD des Veranstaltungsflyers