4. Mosbacher Finanz- und Steuertag, Brennpunkt Unternehmensrisiken
Spätestens seit Beginn der Finanzmarktkrise steht das Thema Risikomanagement bei vielen Entscheidungsträgern von Unternehmen sowie deren Beratern ganz oben auf der Agenda. Zwar hatte der Gesetzgeber bereits im Jahr 1998 durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) mit § 91 Abs. 2 AktG die gesetzliche Verpflichtung eingeführt, ein Risikofrüherkennungssystem einzurichten. Empirische Untersuchungen belegen jedoch, dass hinsichtlich der Ausgestaltung der Risikofrüherkennungs- bzw. Risikomanagementsysteme in den betroffenen Unternehmen – zu denen nicht nur Aktiengesellschaften, sondern insbesondere auch andere Kapitalgesellschaften zählen – teilweise noch erhebliche Optimierungspotenziale bestehen.
Der 4. Mosbacher Finanz- und Steuertag (MoFiSta) am 26. Mai 2011 versucht vor diesem aktuellen Hintergrund unter dem Motto „Brennpunkt Unternehmensrisiken – Erkennen – Steuern – Überwachen“ die vielseitigen Facetten der Risikofrüherkennung und des Risikomanagements vorzustellen sowie Handlungsnotwendigkeiten und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Für den gemeinsam vom Studiengang BWL – Steuern und Prüfungswesen der DHBW Mosbach sowie dem IWS Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH initiierten MoFiSta konnten dabei wieder erfahrene Referenten gewonnen werden, die aus verschiedenen Blickwinkeln bedeutsame Aspekte der Identifikation, Steuerung und Überwachung von Unternehmensrisiken beleuchten.
Programm:
09:30 – 09:50 Uhr: Begrüßung
Prof. Dr. Dirk Saller, Rektor der DHBW Mosbach
Thomas Fränznick, RA/StB, IWS Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH
Prof. Dr. Elke Heizmann, StB DHBW Mosbach
10:00 – 11:30 Uhr: „Fünf vor Zwölf“ – Krisenszenarien vor der Insolvenz - Ausgewählte Aspekte der Strategischen Krise, Absatz- und Produktkrise, Erfolgskrise sowie der Liquiditätskrise
Martin Fauth, WP/StB
Tobias Nellinger, WP/StB
beide dhmp GmbH & Co KG, Mannheim
11:45 – 13:15 Uhr: Risikofrüherkennungs- und Managementsysteme aus Unternehmenssicht
Guido Sydow, WP/StB, BBH Berlin, INVRA Treuhand AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin
13:15 – 14:00 Uhr: Gemeinsame Mittagspause mit kleinem Imbiss
14:00 – 15:00 Uhr: Ausgewählte Aspekte der Absicherung von Unternehmensrisiken durch Versicherungen
Markus Forgatsch, Kundenbetreuer, HDI - Gerling Versicherung, Bad Friedrichshall
15:00 – 16:00 Uhr: Risikomanagement in der Finanzverwaltung –
Ein Fall für die Finanzgerichte
Dr. Sabine Haunhorst, Richterin am Finanzgericht Münster
16:00 – 16:15 Uhr: Fazit und Ausblick
Thomas Fränznick, RA/StB
Prof. Dr. Elke Heizmann, StB
ab 16:15 Uhr: Get together
<link file:3481 download-link>Download des Veranstaltungsflyers