Amnesty International am DHBW Campus Bad Mergentheim

Briefbox für "Briefe gegen das Vergessen" aufgestellt

Vor fast 60 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. Seit ihrer Gründung im Jahre 1961 tritt Amnesty International – mittlerweile als die weltweit größte Bewegung – für die Menschenrechte ein.

Studierende und Mitarbeiter der DHBW Mosbach am Campus Bad Mergentheim haben seit ein paar Wochen Gelegenheit, die Arbeit der Menschenrechtsorganisation per Unterschrift zu unterstützen. Mitglieder der Amnesty-Gruppe Bad Mergentheim haben dafür eine Briefbox am Campus aufgestellt, legen regelmäßig neue „Briefe gegen das Vergessen“, Petitionen und andere Appellaktionen bereit und leeren die Box. Durch öffentliche Aufmerksamkeit und Proteste aus aller Welt kann so Menschen geholfen werden, die unter Menschenrechtsverletzungen leiden, zu Unrecht inhaftiert sind oder gefoltert und schikaniert werden.

Prof. Dr. Seon-Su Kim, Leiter des Campus Bad Mergentheim, begrüßte die Initiative der Gruppe und sagte spontan seine Unterstützung zu. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und hoffe, dass wir unsere Studierenden für solche Engagements auch außerhalb des Studiums anregen können“, so Kim im Rahmen eines Treffens mit Mitgliedern der Amnesty-Gruppe Bad Mergentheim.