Campus-Leiterin Prof. Dr. Nicole Graf zu Gast beim 1. deutschen arbeitsmarkt forum
Beim "1. deutschen arbeitsmarkt forum" präsentieren renommierte Referenten neue Konzepte und Denkansätze, die sich mit den neuen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt auseinandersetzen. Die Referenten aus den unterschiedlichen Bereichen – Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung – zählen zu den Top-Experten ihres Fachgebietes. Prof. Dr. Nicole Graf, Leiterin des Campus Heilbronn der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, setzt sich in ihrem Vortrag mit der „Bildung als Wettbewerbsfaktor“ auseinander. Sie ist sich sicher: Im internationalen Wettbewerb galt und gilt „Made in Germany“ seit Jahrzehnten als Gütesiegel. Deutsche Unternehmen können im internationalen Vergleich nicht durch billige Massenproduktion und Preiskämpfe reüssieren, sondern müssen auf Technologievorsprung und stetige Innovation von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen setzen. Hierfür bildet, so die These von Prof. Dr. Nicole Graf, neben verschiedenen anderen Rahmenbedingungen, die Qualifikation der Beschäftigten die Basis. Um die Spitzenstellung als führender Technologieexporteur zu behaupten, muss in Deutschland konsequent in Bildung und Ausbildung investieren. „Bereits heute wissen wir: 2020 werden 2 Millionen qualifizierte Köpfe fehlen – mit gravierenden Konsequenzen für Wirtschaft und Innovationspotenzial.“, so Prof. Dr. Nicole Graf weiter. Wer sollte jetzt etwas tun? Der Staat? Die Unternehmen? Der einzelne Bürger und Mitarbeiter? Der Vortrag zeigt Optionen und Handlungsempfehlungen auf, damit unsere Wirtschaft auch zukünftig wettbewerbsfähig bleibt.
Weitere Informationen: <link http: www.arbeitsmarktforum.com external-link>www.arbeitsmarktforum.com