„Das ist genau der richtige Ansatz zur Stärkung der Region“
Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz besucht Campus Mosbach
Die DHBW Mosbach bietet bereits ein breites Spektrum an IT-nahen Studiengängen und einen Forschungsschwerpunkt auf Industrie 4.0. Um dieses Profil zu schärfen, sucht sie den engen Schulterschluss zu ihren Dualen Partnern, zur Politik und Wissenschaft.
Im Juni bestätigte Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Baden-Württemberg, im Zuge eines Besuchs am Campus Mosbach, wie wichtig es sei, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als wesentliche Motoren für die Stärke Baden-Württembergs insbesondere auch im ländlichen Raum bei der Gewinnung von Fachkräften zu unterstützen: „Das Konzept für die Weiterentwicklung des Themas Digitalisierung mit den drei Bereichen kooperative Forschung, Weiterbildung und zusätzliche Studiengänge finde ich wichtig. Das ist genau der richtige Ansatz zur Stärkung der Region. Deshalb werde ich mich – auch mit Blick auf den nächsten Hochschulfinanzierungspakt – innerhalb der Koalition für dieses Thema und den Hochschulstandort einsetzen.“
Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann und Campusleiter Prof. Dr. Seon-Su Kim stellten dem Fraktionsvorsitzenden die Pläne der DHBW Mosbach und ihres Campus Bad Mergentheim vor, im ländlichen Raum mit einem „Kompetenzcluster Digitalisierung“ zu Impulsgebern für Forschung, Innovation und Transfer für die digitale Transformation zu werden. Seon-Su Kim forderte: „Kleinere und mittlere Unternehmen in der Region dürfen in der digitalen Transformation nicht abgehängt werden!“ Dafür wolle man die ohnehin schon vorhandenen Kompetenzen – beispielsweise das Digitale Labor im Kompetenzzentrum Fertigungs- und Informationsmanagement, die Digitalisierung in der Lehre, die klassischen IT-Studiengänge und die neuen digitalen Schwerpunkte in den technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studienangeboten – bündeln und weiter ausbauen, so die Hochschulleitung.