Die Erstsemester starten

Knapp 1000 neue Studierende starten heute an der DHBW Mosbach sowie am Campus Bad Mergentheim und Campus Heilbronn in ihr erstes Semester. Trotz den nach wie vor zu spürenden Auswirkungen der Wirtschaftskrise halten die Partnerunternehmen an ihrer Strategie fest, weiterhin in den Nachwuchs zu investieren. Die Erstsemesterzahlen sind auf gleich bleibendem Niveau wie im vorangegangen Jahr. Die Gesamtstudierendenzahl steigt damit leicht von 2750 auf knapp 3000 an.

Während die Erstsemester der Fakultät Wirtschaft in Mosbach, Bad Mergentheim und Heilbronn zunächst mit dem theoretischen Teil ihres Studiums starten, sammeln die Studierenden der Fakultät Technik zunächst Praxiserfahrungen in ihren Partnerunternehmen. Ihr Theorieteil beginnt am 1. Dezember am Standort Mosbach.

In Mosbach heißt die Prorektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann die rund 740 Studienanfänger willkommen, parallel werden am neuen Campus Heilbronn rund 90 Studierende von der Außenstellenleiterin Prof. Dr. Nicole Graf empfangen. Rektor Prof. Reinhold Geilsdörfer übernimmt die Begrüßung der etwa 150 Erstsemester am Campus Bad Mergentheim.

 

Alle Studienanfänger haben sich in den Bewerbungsverfahren der Partnerunternehmen durchgesetzt. Nur wer einen Studien- und Ausbildungsvertrag in einem Betrieb unterzeichnet hat, kann sich an der DHBW Mosbach einschreiben. Nachdem dieser ersten Hürde Aussichten für ein erfolgreiches Studium und die Karrierechancen im Anschluss ausgezeichnet. Der Abschluss mit dem Bachelor befähigt die Studierenden dazu, sich später an jeder anderen Hochschule und Universität für den Master einzuschreiben. Gerade in Zeiten des demographischen Wandels und des steigenden Bedarfs an Fachkräften – da ist sich Rektor Prof. Reinhold Geilsdörfer sicher – ist es von enormer Bedeutung, mit dem Abschluss sowohl national als auch international weiterzukommen. „Wir unterliegen alle dem lebenslangen Lernen. Durch die Verleihung des akademischen Grades an der DHBW Mosbach steht einer späteren Weiterqualifikation wie dem Master und der Promotion nichts mehr im Wege“.

 

Die Mitarbeiter/-innen und Professoren/-innen der DHBW Mosbach sowie die Studierendenvertretung (StuV) haben für die Neulinge ein umfangreiches Einführungsprogramm zusammengestellt, das die Akklimatisierung erleichtern und beim Knüpfen neuer Kontakte helfen soll. Auf eine Stadtführung und anschließende Kneipentour durch die StuV dürfen sich die Mosbacher Erstsemester freuen. Bei der Bewältigung eines Niedrigseilparcours im Schlosspark lernen sich die Studienanfänger in Bad Mergentheim näher kennen. Die Heilbronner Studierenden nehmen an einem Outdoor-Programm entlang des Neckars teil, bei welchem sie gemeinsam Aufgaben bewältigen müssen. Als Willkommensgeschenk erhalten alle Erstsemester außerdem ein Gutscheinheft, an dem sich zahlreiche Betriebe der Gastronomie und des Einzelhandels der gesamten Region beteiligen.