Die Zielgruppe kennen und glücklich machen

Student Speed Lecture zu Digitalisierung an der DHBW Mosbach

 

Fast immer online – das ist die Realität vieler Menschen. Dieser kulturelle Wandel betrifft sämtliche Bereiche des Lebens, ersetzt Zeitungsanzeigen, Kochbücher und Straßenkarten. Jedes Unternehmen und jeder Dienstleister muss dieser technischen Entwicklung offen gegenüberstehen, um die Kunden zu erreichen und zu binden. Der Studiengang Onlinemedien der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer am 6. März ab 18:30 Uhr mit auf eine Reise quer durch das Themengebiet der Mensch-Computer-Interaktion.

Der Vortragabend im Audimax der DHBW Mosbach im Lohrtalweg 10 präsentiert in Kooperation mit dem Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. in rund zehnminütigen Vorträgen die aktuellsten Kenntnisse rund um Benutzerfreundlichkeit, User Experience, Designprinzipien, Zielgruppen und Wahrnehmungspsychologie. Doch auch ganz konkrete Aspekte werden thematisiert: Wie schreibe ich fürs Web? Welche Farben sollte ich benutzen? Was muss ich über Schriftarten wissen?

Die Studierenden stellen damit zusammen mit ihrer Dozentin Nora Winter, Geschäftsführerin der Heidelberger Agentur FAKTENHAUS, die wichtigsten Stationen für erfolgreiche Werbung und Kommunikation zusammen: Nach einer Einführung erläutern sie, wie man seine Nutzer kennenlernt und Konzepte für die Zielgruppe entwickelt und diese realisiert. „Benutzerfreundlichkeit alleine ist nicht ausreichend. Allein ein Nutzer, der eine Anwendung glücklich und zufrieden verlässt, wird zurückkehren. Gebrauchstauglichkeit – Usability – und eine positive Nutzererfahrung – User Experience – sind für jede digitale Anwendung eine notwendige Grundlage“, so Winter. Der Vortragsabend ist insbesondere für Zuhörerinnen und Zuhörer konzipiert, die ein besseres Verständnis für die Kommunikationsabteilung des eigenen Unternehmens bekommen möchten. <link file:23313 download>Hier findet sich das vollständige Programm.