Diplomierungsfeier an der Berufsakademie Mosbach
Am 28.11.2008 erhielten exakt 500 Absolventinnen und Absolventen der Berufsakademie Mosbach (BA) ihre Diplome im Rahmen einer Feier in der Alten Mälzerei.
„Sie dürfen stolz auf sich sein. Sie haben eine herausragende Leistung erbracht, ein äußerst anspruchsvolles duales Studium in genau drei Jahren ohne Verlängerungsmöglichkeit erfolgreich abgeschlossen“, gratuliert Prof. Reinhold Geilsdörfer, Direktor der Berufakademie Mosbach.
2008 ist ein besonderer Jahrgang, denn es ist der letzte, der das Studium mit einem Diplom abschließt. Im kommenden Jahr werden erstmals Bachelor-Abschlüsse verliehen. Und dies ist nicht die einzige Umstellung, denn 2009 werden die Berufsakademien in Baden-Württemberg in die Duale Hochschule Baden-Württemberg, nach Vorbild des amerikanischen State University Systems, umgewandelt und erhalten einen neuen Namen. Somit sind die Diplomandinnen und Diplomanden 2008 auch die letzten, deren Urkunden das BA-Emblem tragen.
Auch die dualen Partner der BA, vertreten durch den Vorsitzenden des Dualen Senates, Prof. Dr. Jürgen Kletti, und den Vorsitzenden der Stiftung Pro Berufsakademie Mosbach, Prof. Dr. Klaus Werner Frink, kommen zu Wort.
Kletti bescheinigt den Absolventinnen und Absolventen herausragende Leistungen und prognostiziert beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die aktuelle Wirtschaftskrise schätzt er weniger dramatisch ein, als suggeriert würde. Er legt dar, dass es trotz allem eine steigende Zahl an Arbeitsplätzen gebe, das Wachstum sei lediglich etwas gedämpft. Er rät zu Optimismus und bekräftigt, dass Bildung das Kapital der Zukunft sei; in sie müsse verstärkt investiert werden. „Schon heute nimmt die BA eine wichtige Position als Bildungsträger sowie Faktor für die Wirtschafts- und Regionalentwicklung ein und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Standortes Mosbach“, so Kletti.
Auch Frink sieht für die Diplomandinnen und Diplomanden eine erfolgreiche Zukunft. Er empfiehlt Aufrichtigkeit und Bescheidenheit und legt den Absolventinnen und Absolventen nicht nur berufliches, sondern auch ehrenamtliches Engagement ans Herz.
Die Bereichssprecher Technik, Florian Krause, und Wirtschaft, Jochen Scholz, resümieren ihre Studienzeit sehr positiv und loben das hervorragende Klima und die umfassende Unterstützung an der Berufsakademie.
Die feierliche Zeugnisübergabe durch die Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleiter, moderiert durch den Studienbereichleiter Technik, Prof. Dr. Rainer Klein, und die stellvertretende Direktorin und Studienbereichsleiterin Wirtschaft, Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann, wurde von virtuosen Darbietungen der Combo „Sax mal anders“ umrahmt.