Drachenbootregatta der Hochschulen

Die drei Heilbronner Hochschulen, die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach, die German Graduate School of Management and Law (GGS) und die Hochschule Heilbronn (HHN), treten beim 8. Böckinger Drachenbootrennen gegeneinander an - ganz im Sinne des traditionellen Wettbewerbes zwischen den englischen Universitäten Oxford und Cambridge.

2 × 200 m Rennstrecke

Welches der drei Teams am schnellsten paddeln kann, entscheidet sich am 19. Juni 2010 auf dem Neckar. Die beiden Punktläufe starten um 16.48 Uhr und 18.42 Uhr im Neckarkanal Heilbronn zwischen Sontheimer- und Böckinger-Brücke beim Bootshaus der Union Böckingen. Auf der 200 Meter langen Strecke messen sich die DHBW Dragons mit den GGS Masters und den Academic Dragons. In jedem Drachenboot sitzen 18 Personen. Dazu kommt jeweils eine Trommlerin bzw. ein Trommler. Bei der HHN übernimmt diese Aufgabe Prorektorin Prof. Dr. Ruth Fleuchaus, bei der DHBW Prorektorin Prof. Dr. Nicole Graf. Und auch das Boot der GGS Masters wird tatkräftig von CEO und Managing Dean Prof. Dr. Dirk Zupancic unterstützt.

Weitere gemeinsame sportliche Aktivitäten geplant

Das Drachenbootrennen ist zugleich der Auftakt für weitere sportliche Aktivitäten, die künftig auf dem neuen Bildungscampus Heilbronn stattfinden sollen. „Neben dem Drachenbootrennen können wir uns den Aufbau eines gemeinsamen Hochschulsport-Programms vorstellen“, bestätigt Thorsten Dum, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Sportkoordinator an der GGS. Der Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung werde hier nach seiner Fertigstellung im Oktober 2011 zahlreiche neue Möglichkeiten schaffen, ist Dum überzeugt. Auf dem neuen Campus in der Heilbronner Innenstadt wird ab Herbst 2011 neben der GGS und der DHBW die Akademie für Innovative Bildung und Management (AIM) untergebracht. Eine solche Kooperation zwischen einer privaten und einer staatlichen Hochschule sowie einer Weiterbildungsakademie ist in Deutschland bisher einmalig.

DHBW Mosbach startet mit neuen Studiengängen in Heilbronn

Bereits im Oktober 2010 starten zunächst noch in Übergangsräumlichkeiten auf dem Gelände der Heilbronner Versorgungs GmbH zwei duale Studiengänge der DHBW Mosbach in der Käthchenstadt: Dienstleistungsmanagement und Konsumgüter-Handel, ab 2011 dann auf dem Bildungscampus Heilbronn. Insgesamt 120 Studienplätze stehen im ersten Jahr des Campus Heilbronn der DHBW Mosbach zur Verfügung, Abiturienten und Fachhochschüler können sich jetzt noch auf freie Plätze bewerben. Die Firmenliste finden Interessenten unter dem folgenden Link:  <link http: www.dhbw-mosbach.de unsere-hochschule studieren bewerben freie-studienplaetze.html external-link>www.dhbw-mosbach.de/studienplaetze.

Von Synergien profitieren

Gemeinsam mit den Masterangeboten der GGS und dem Studienangebot der HHN erweitert die DHBW Mosbach damit das Bildungsangebot der Region Heilbronn-Franken. Außerdem möchten die drei Heilbronner Hochschulen in Zukunft verstärkt von ihren Synergien profitieren. Gemeinsam wollen sie die Region Heilbronn-Franken als Bildungsregion auch im überregionalen Wettbewerb bekannt machen.