Dual Studieren am neuen Campus: In Heilbronn starten die ersten Studierenden an der Dualen Hochschule
Heute starten die ersten Studierenden am neuen Campus Heilbronn der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach in den Studiengängen Konsumgüter-Handel und Dienstleistungsmanagement. Insgesamt vier Anfängerkurse beziehen die neu renovierten Übergangsräumlichkeiten auf dem Gelände der Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG). Bis 2015 sollen am Campus Heilbronn bereits über 800 Studierende eingeschrieben sein.
Feierliche Vertragsunterzeichnung und Eröffnung des neuen Campus Heilbronn
Möglich gemacht wurde der Aufbau eines neuen Campus der DHBW Mosbach durch eine großzügige Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung (DSS). Im Rahmen einer Pressekonferenz findet die feierliche Unterzeichnung des Rahmenvertrages zwischen der DSS, dem Wissenschaftsministerium und der DHBW durch den Geschäftsführer der Dieter-Schwarz-Stiftung Dr. Erhard Klotz, den Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Prof. Dr. Peter Frankenberg und DHBW Gründungspräsident Prof. Dr. Hans Wolff statt. „Es ist zukunftsweisend, dass der Wirtschaftsstandort Heilbronn sein Bildungsprofil weiter schärft. Ich bin sicher, dass dank der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit der Dualen Hochschule mit der Wirtschaft der Standort deutlich an Qualität und überregionalen Ausstrahlung dazu gewinnt“, ist sich Minister Prof. Dr. Frankenberg sicher. „Bildungsförderung ist eines der Hauptanliegen unserer Stiftung“, so Dr. Klotz über das Motiv, einen Bildungscampus im Stadtkern von Heilbronn ins Leben zu rufen. „Damit möchten wir einen Beitrag leisten, dass Heilbronn die Entwicklung vom reinen Industriestandort zur Bildungsregion mit Innovationspotenzial gelingt.“ Insgesamt verfügt die DHBW jetzt über 8 Standorte und vier Campus. „Es ist wichtig, nun auch im Ballungsgebiet der Region Heilbronn-Franken mit einem Campus präsent zu sein und den lokalen Partnern die Möglichkeit zu geben, ihren Führungsnachwuchs direkt vor Ort dual studieren lassen zu können. Mit seinem besonderen Profil im Bereich Konsumgüterhandel und Dienstleistungsmanagement wird der neue Campus auch über die Landesgrenzen hinaus Zeichen setzen“, erklärt DHBW Gründungspräsident Prof. Dr. Hans Wolff.
Der neue Campus Heilbronn im Interimsgebäude
Für ein Jahr ist der Campus Heilbronn in einem Interimsgebäude der HVG untergebracht, bevor die gesamte Außenstelle der DHBW Mosbach auf den „Bildungscampus“ umzieht. Das Gebäude wurde vollständig renoviert und saniert sowie für die Bedürfnisse des Lehrbetriebs ausgestattet. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Vorlesungsraum, nebenan ein Bistroraum mit Snack- und Getränkeautomaten. Auf derselben Etage ist zudem eine kleine Bibliothek untergebracht, die stetig weiter ausgebaut werden soll und die später von allen Institutionen auf dem „Bildungscampus“ und auch von den Studierenden der Hochschule Heilbronn und anderen Studierenden genutzt werden kann. Neben der üblichen Ausstattung der Kursräume verfügt der Campus Heilbronn über freies W-LAN und eine große Anzahl an PC-Arbeitsstationen.
Outdoor-Programm: Teamgeist wecken durch Aktionsprogramm
Direkt nach ihrer Begrüßung am 1. Oktober absolvieren die Erstsemester des Campus Heilbronn ein Outdoor-Programm, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Entlang des Neckars gibt es vier verschiedene Übungsstationen, an welchen die Studierenden gemeinsam Aufgaben bewältigen müssen. Die gestellten Herausforderungen lassen sich nur im Team lösen. Das Programm wird von erfahrenen Trainern und Profi-Coaches der Firma Eventure betreut und gemeinsam ausgewertet.
Wohnungsbörse für Studierende der DHBW Mosbach
Um den Studierenden die Suche nach einer geeigneten Unterkunft zu erleichtern, hat die DHBW Mosbach eine Zimmerbörse auf ihrer Website eingerichtet. Hier können Studierende wie auch Vermieter kostenfrei unter www.dhbw-mosbach.de/zimmerboerse ihre Gesuche bzw. Angebote einstellen. Zusätzlich können sich Studierende über das Studentenwerk Heidelberg für möblierte Zimmer in einem der drei Studierenden-Wohnhäuser bewerben.
Neue Marketingideen, um auf den neuen Campus Heilbronn aufmerksam zu machen
Mit der Eröffnung des neuen Campus Heilbronn beginnt zugleich der Countdown bis zum Umzug auf den gerade im Bau befindlichen „Bildungscampus“. Um den Entstehungsprozess zu begleiten, ist am 23. September eine Webserie gestartet, die in den verschiedenen Online-Kanälen ihre Verbreitung finden soll. Über vier Staffeln hinweg spinnt sich eine Handlung voller Intrigen, Schicksalsschlägen und Dramatik um den Bau des „Bildungscampus“. In insgesamt vier Staffeln mit jeweils 10 Episoden wird eine fiktive Rahmenhandlung rund um den „Bildungscampus“ mit Informationen aus der realen Welt verknüpft (www.bildungscampus-heilbronn.de). Um auch im Stadtbild auf das neue Studienangebot aufmerksam zu machen, wird gerade ein Netzvinyl für die Gaskugel der HVG produziert, die seit 1964 Teil des Stadtbildes von Heilbronn ist, inzwischen aber nicht mehr von der HVG genutzt wird. Die Gaskugel, im Volksmund auch Gaskessel genannt, ist eines der markantesten und auffälligsten Bauwerke von Heilbronn. Sie befindet sich unmittelbar hinter dem Interimsgebäude des neuen Campus Heilbronn und ist nur einen Steinwurf vom „Bildungscampus“ entfernt.