Einladung zur Eröffnung des Bildungscampus

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist so weit, der Campus Heilbronn der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach zieht auf den neu gebauten Bildungscampus Heilbronn um – und das möchten wir mit Ihnen allen feiern. Wir haben am Samstag, den 1. Oktober von 10 – 18 Uhr in Zusammenarbeit mit der Dieter-Schwarz-Stiftung, der German Graduate School (GGS) und der Akademie für Innovative Bildung und Management (AIM) ein spannendes Programm für Sie zusammengestellt und freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

Unter dem Motto „informieren, motivieren, aktivieren“ möchten wir Sie dazu einladen, den Campus Heilbronn der DHBW Mosbach näher kennenzulernen. Vor unserem neuen Gebäude auf dem Campus bereiten wir für Sie einen kleinen Sportparcours vor: Erklimmen Sie den Kletterturm, balancieren Sie über Slacklines oder testen Sie Ihre Geschicklichkeit im Fingerboardpark. Ein spektakuläres Event haben wir außerdem für Abenteuerlustige an der Gaskugel geplant. Nur so viel vorab: Sie sollten schwindelfrei sein! Im Gebäude können Sie unterhaltsame Kurzvorlesungen besuchen und erfahren, warum Ihre Jeans um die Welt fliegt, bevor Sie sie tragen oder warum die Chinesen beim Essen schmatzen und rülpsen dürfen. Wer an konkreteren Infos zum Studienangebot interessiert ist, kann sich an den Infoständen der beiden betriebswirtschaftlichen Studienrichtungen Konsumgüter-Handel und Dienstleistungsmanagement des Campus Heilbronn direkt mit den Studiengangsleitern unterhalten. Für alle Schulklassen, die 2012 Abitur machen, bieten wir zur Eröffnung des Bildungscampus in Heilbronn ein besonderes Highlight: Wer sich als Klasse auf unserer Website anmeldet, kann beim Tag der offenen Tür „Credit Points“ sammeln und das Klassenkonto füllen. Die Siegerklasse gewinnt für ihre Abireise 2.500 Euro. Das ist natürlich noch längst nicht alles, das vollständige Programm finden Sie <link internal-link>hier. 

Der Bildungscampus Heilbronn ist für uns eine großartige Chance in doppelter Hinsicht: Zum einen decken wir auf engem Raum gemeinsam mit der German Graduate School of Management and Law (GGS) und der Akademie für Innovative Bildung und Management (AIM das gesamte Spektrum von der frühkindlichen Erziehung bis zur Hochschule ab. Zum anderen hat der neue Bildungscampus auch übergreifende Bedeutung für den zukünftigen Erfolg aller drei Campus der DHBW Mosbach, da der bedarfsgerechte Zuschnitt von Hochschulgebäuden ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Lehre und Forschung ist, welchem gerade in Zeiten des Anstiegs an Studierendenzahlen besondere Aufmerksamkeit gebührt. An dieser Stelle gilt unser Dank vor Allem den Investoren. Es ist schon jetzt absehbar, dass der Bildungscampus eine wichtige Rolle für die zukünftigen Herausforderungen, wie z.B. neue Lehr- und Lernmethoden, Netzwerk- oder Forschungsaktivitäten spielen wird. Unser Studienangebot Konsumgüter-Handel und Dienstleistungsmanagement am Campus Heilbronn  ist perfekt auf die Bedarfe der Region Heilbronn-Franken abgestimmt, strahlt aber auch überregional aus. Das Konzept funktioniert: Wir haben dieses Jahr in Heilbronn, ebenso wie in Mosbach und Bad Mergentheim so viele Studienanfänger wie noch nie zuvor. Insgesamt starten an der DHBW Mosbach voraussichtlich mehr als 1450, das sind 50% mehr als im vorangegangenen Jahr.  Unabhängig von der demografischen Entwicklung ist auch ein Trend der Studierenden hin zum berufsintegrierten Bachelor-Studium spürbar, der mit hoher Wahrscheinlichkeit auch langfristig anhält.

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns den Umzug auf den Bildungscampus feiern und am 1. Oktober mit dabei sind.

Viele Grüße,

Prof. Dr. Dirk Saller und Prof. Dr. Nicole Graf