Forschungsschwerpunkt "Präventive Biomechanik"

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach ist Partner beim Schwerpunktprogramm "Präventive Biomechanik" – ein Projekt im Rahmen des Forschungsförderungprogramms des Landes Hessen.  In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Frankfurt und den Universitäten Frankfurt und Marburg werden biomechanische Fragestellungen unterschiedlichster Art untersucht. Das Projekt wird bis Ende 2012 mit rund 3,8 Millionen Euro vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst  gefördert und setzt sich nachdrücklich mit der Erforschung biomechanischer Eigenschaften humaner Weichgewebe und deren pathologischen Veränderungen auseinander. In dem Forschungsvorhaben überlagern sich medizinisch-diagnostische Fragen zur Gewebemechanik mit informationstechnischer und ingenieurwissenschaftlicher Expertise zur Modellierung von Materialverhalten. Der Forschungsschwerpunkt der DHBW Mosbach liegt auf der Bioströmungsmechanik speziell in der gekoppelten Betrachtung von Struktur- und Fluidproblemen. Projektverantwortlicher am Standort Mosbach ist Prof. Dr. Uwe Janoske. Das Gesamtprojekt wird von Prof. Dr. Gerhard Silber vom Fachbereich Informatik und Ingenieurswissenschaften der Fachhochschule Frankfurt koordiniert.