Fußballpokal kommt nach Mosbach

Beim 3. Anlauf ist es dem „Team Riedel“, ausschließlich bestehend aus Studenten des Studienganges Industrie der DHBW Mosbach, erstmals gelungen, den Pokal im Fußballturnier zu gewinnen. Nach zweimaliger Zweitplatzierung in 2008 und 2009 wurde in überzeugender Manier nun endlich der „Pott“ nach Mosbach geholt.

Dabei begann das Turnier in Heidenheim, an welchem 48 Mannschaften aus Baden-Württemberg, Sachsen, Thüringen, Hessen und der Hauptstadt Berlin teilnahmen, für das Mosbacher Team alles andere als glücklich.

Gleich im ersten Gruppenspiel gegen die „BALLumni“ aus Villingen-Schwenningen geriet die Mannschaft mit 0:1 in Rückstand. In dem Bestreben, wegen der kurzen Spielzeit sofort auf den Ausgleich zu drängen, lief sie erneut in einen Konter und so konnte am Ende nur noch zum 1:2 Endstand verkürzt werden. Da aber die beiden folgenden Partien (7:0 gegen die „Rhein-Main-Kickers“ aus Rödermark und 13:2 gegen „Insallah“ aus Heidenheim) souverän gewonnen wurden, war der Sprung unter die letzten 24 Mannschaften eher eine Formsache.
Nun aber galt es, sich im K.O.-System gegen die 12 Gruppenersten und -zweiten durchzusetzen, was bedeutete, die nächsten 3 Spiele gewinnen zu müssen, um das Finale der besten 3 Mannschaften zu erreichen. Dabei setzte die Mannschaft die vorgegebene taktische Marschroute glänzend um, den Ball zum schnellsten Mitspieler zu spielen und nach der angestrebten Führung die Kräfte für die noch ausstehenden Spiele zu schonen, indem man Ball und Gegner laufen lässt.

Beim Einzug unter die letzten 12 Mannschaften wurde zunächst die VWA Stuttgart mit 1:0 bezwungen, danach mit dem 1:0 gegen die  Auswahlmann-schaft aus Heidenheim („Stern des Südens“) einer der Turnierfavoriten ausgeschaltet. Im Spiel um den Einzug unter die drei Finalisten konnte mit der Mannschaft aus Ravensburg ein weiterer starker Kontrahent des vergangenen Jahres erneut besiegt werden. Nach dem 1:0 aus 2009 hieß es dies Mal am Ende 2:1.

Im zweiten Spiel der Finalrunde wusste die Mannschaft gegen Stuttgart zu überzeugen, indem sie bereits zur Pause dem Spielverlauf entsprechend klar mit 2:0 führten, welches kurz danach auf 3:0 ausgebaut werden konnte. Das einzige Gegentor in der Schlussminute zum 3:1 war dann auch eher ein Schönheitsfehler.

Im letzten Spiel des Turniers gegen das „Weiße Ballett“ der DHBW Mannheim hätte dem „Team  Riedel“ bereits ein Unentschieden zum Turniersieg genügt, was die Taktik bestimmen sollte, aus einer sicheren Abwehr heraus schnelle Konter zu fahren. Mitte der ersten Halbzeit war es dann auch soweit: Aus einem weiten Abwurf des Torwarts entwickelte sich ein sehenswertes Tor zum 1:0. Das 2:0 Mitte der 2. Halbzeit besiegelte dann endgültig die Niederlage der Mannheimer

Der Endstand der Finalrunde im Überblick:

1. Platz:     DHBW - Mosbach        5:1 Tore        6:0 Punkte
2. Platz:     DHBW - Stuttgart        2:4 Tore        1:4 Punkte    
3. Platz:     DHBW - Mannheim        1:3 Tore        1:4 Punkte

Die Mannschaft der DHBW Mosbach hatte diesmal allen Grund zum Feiern. Nicht nur, dass sie spielerisch und mental die stärkste Mannschaft stellte, war sie auch am ausgeglichensten besetzt, was bei einem solchen Mammutturnier mit 8 Spielen von 9.00 Uhr morgens bis 18.00 Uhr abends (bei 32 Grad Celsius) ein ganz wichtiger Faktor ist. Bei einem Torverhältnis von insgesamt 30:6 konnten sich alle Spieler – ausgenommen der Torwart – in die Torschützenliste eintragen.

Ein besonderes Dankeschön geht an den Betreuer und „Fan Nr. 1“ Andreas Häcker, der nicht nur in der Vorbereitung „Coach Riedel“ hervorragend unterstützt, sondern sich auch während des Turniers um alle Belange der Mannschaft gekümmert hat.