Girls' Day 2009
Rund 200 wissbegierige junge Frauen aus der Region kamen zum Girls’ Day 2009 an die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach.
Bei insgesamt 14 unterschiedlichen, wiederholend angebotenen Workshops waren die Mädchen mit Begeisterung dabei und setzten alle Konstruktionsaufgaben kreativ und außerordentlich geschickt um.
Wie jedes Jahr wurden extra für diesen Tag neue Angebote entwickelt: Die Teilnehmerinnen bauten ein elektrisches Teelicht und eine Brücke aus Spaghetti, die bis zu 24 Kilogramm tragen konnte. Sie wurden in die Geheimnise eines PCs eingeführt und erlernten die Grundlagen der Aerodynamik. Im Workshop „Viel Wind um nichts?“ verwandelten sie selbst ein kantiges Automodell zu einem schnittigen Flitzer, testeten diesen im Windkanal, fanden heraus, wie weit sie den Luftwiderstand reduzieren konnten und optimierten weiter.
Auch altbewährte Angebote wie die Konstruktion von Alarmanlagen für den Schrank, Büroklammermotoren, Hightech- oder virtuellem Schmuck, wie Holzmikroskopie, Bildbearbeitung und Programmierung stießen wieder auf reges Interesse.
Wer schon konkrete Zukunftspläne schmieden wollte, konnte sich bei Rundgängen und Vorträgen über die Hochschule und das duale, praxisintegrierende Studium informieren und an einem Bewerbertraining teilnehmen.
Die Resonanz - das zeigte eine anonyme Umfrage - war wieder durchweg positiv. Besonders die Vielseitigkeit der Angebote sowie die Kompetenz und Offenheit der ProfessorInnen und MitarbeiterInnen wurden sehr gelobt.