Heilbronner Gaskugel wird Werbefläche für DHBW
Heilbronn, 14.10.2010: „Wir geben Gas für Bildung!“ – so lautet das Motto am Campus Heilbronn der Dualen Hochschule Mosbach. Anfang des Monats sind die allerersten Studentinnen und Studenten in der Gaswerkstraße eingezogen und füllen das neu renovierte Gebäude nun mit Leben. Und auch einige hundert Meter weiter stadtauswärts geschieht bis dato nie Gesehenes: Der fast 50 Jahre alte Gaskessel erhält ein neues, schmuckes Gewand: Das Logo des Campus Heilbronn der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wird ab Montag, 18. Oktober 2010 den stählernen Riesen zieren.
Die 33 Meter hohe Kugel wurde in den sechziger Jahren für rund zwei Millionen Mark errichtet und diente seitdem als Erdgas-Speicher für Spitzenlastzeiten. Nun wird die Kugel bis zu ihrem Verschwinden in neuem Glanz erstrahlen: Dafür sorgen zunächst einmal fleißige Reinigungskräfte, die die Oberfläche mittels Dampfstrahler von Schmutz und Staub befreien. Danach wird eine 120m² große Fläche mit einem Slogan und dem Logo der DHBW beklebt. Allein die Buchstaben des Logos sind beeindruckende 2,50 Meter hoch und werden in der Stadt weithin sichtbar sein.
Die Arbeiten beginnen am morgigen Freitag (15.10.2010) und sollen bis Anfang nächster Woche abgeschlossen sein - wenn das Wetter mitspielt. Die Aktion auf der etwa 16 x 7,50 Meter großen Werbefläche wird von zwei Spezialfirmen aus Eberstadt und Besigheim durchgeführt. Dabei ist die Gaskugel in bester Gesellschaft: Die erfahrenen Industriekletterer haben bereits internationale Einsätze absolviert und beispielsweise die Monumental-Köpfe der amerikanischen Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln am Mount Rushmore wieder in makelloser Reinheit erstrahlen lassen.
In absehbarer Zeit wird das seit 1964 zum Heilbronner Stadtbild gehörende Bauwerk dann endgültig aus dem Stadtbild verschwinden. Mit der Demontage der etwa drei Zentimeter dicken Stahlplatten wird vermutlich im Laufe des Monats November begonnen, der Abbau der insgesamt 670 Tonnen Stahl soll nach den aktuellen Planungen Mitte Januar abgeschlossen sein.
„Bis dahin“, so freut sich die Leiterin des Campus Heilbronn, Prof. Dr. Nicole Graf, „werden wir die Fläche nutzen, um auf den neu eröffneten Campus hinzuweisen. Auf dem „alten“, weithin sichtbaren Gebäude und Wahrzeichen der Industriestadt Heilbronn werben wir für das neue Image der Stadt als Ort der Bildung und des Wissens – ein fast schon symbolischer Akt.“
Ein Bericht zur Kletteraktion an der Heilbronner Gaskugel ist auf <link http: www.stimme.de heilbronn nachrichten stadt _blank external-link>stimme.de online.
Die Arbeiten an der Gaskugel gehen weiter: Trotz leichten Regens und bei naßkaltem Wetter arbeiten der Industriekletterer weiter. Am Montag und Dienstag wird Stück für Stück das Logo der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sichtbar. Im Lauf der Woche soll die Gestaltung der Werbefläche abgeschlossen werden.