Innovation und Kreativität bei Eaton in Eberbach
Am 15. Januar 2025 hatten 21 Studierende des Schwerpunktes Produktion und Logistik im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Kurs WIWIPL23) die Gelegenheit, den Standort Eberbach des global tätigen Energiemanagement-Unternehmens Eaton zu besuchen.
Organisiert von unserer Dozentin Lisa Foshag stand zum Start des im 4. Semester durchgeführten Innovationsprojektes das Thema Innovation im Mittelpunkt. Die Studierenden erhielten durch Präsentationen von Mitarbeitern und Führungskräften aus verschiedenen Abteilungen exemplarisch tiefgehende Einblicke in innovative Technologien, Produkte und Prozesse des Unternehmens. Die Vorträge und Diskussionen boten den Studierenden zudem nützliche Tipps und Tricks für die Umsetzung innovativer Projekte anhand von aktuellen Beispielen aus der Praxis.
Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Teambuilding-Aktivität, bei der die Studierenden in ihren Projektgruppen nach dem Prinzip des "Flüsterpost"-Spiels einen Lego-Turm bauen mussten. Diese kreative Übung stärkte nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmer. Anschließend wurden die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam mit den Mitarbeitern und Führungskräften von Eaton reflektiert und diskutiert. Im Feedbackgespräch zeigten sich die Studierenden begeistert von der offenen und inspirierenden Atmosphäre bei Eaton und hoben hervor, wie wichtig solche Praxiserfahrungen für ihre Ausbildung sind.
Die an diesem Tag gewonnenen Erfahrungen werden die Studierenden direkt in ihrem eigenen Innovationsprojekt im Rahmen des Studiums anwenden und dadurch ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Die Studiengangsleitung bedankt sich für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung bei Frau Foshag und ihrem Team. Derartige Exkursionen zu unseren Dualen Partnern sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums an der DHBW und helfen dabei, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis weiter zu stärken.



