Neues Gleichstellungskonzept der DHBW Mosbach


Die DHBW Mosbach hat das neue lokale Gleichstellungskonzept veröffentlicht, das zum 01. Oktober 2018 mit einer Laufzeit von vier Jahren in Kraft gesetzt wurde. Dieses bildet die Grundlage für die inhaltliche, strategische und konzeptionelle Ausrichtung der Gleichstellungs-, Diversity- und Familienpolitik der DHBW.

Das neue Gleichstellungskonzept fokussiert verstärkt auf Chancengerechtigkeit über alle Qualifikationsstufen, auf die Erhöhung des Anteils der Professorinnen angesichts des zurzeit niedrigen Anteils und auf die Ermöglichung von Karrierewegen unabhängig von persönlichen Merkmalen und Lebenslagen. Darüber hinaus möchte die DHBW Mosbach Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Hochschule fördern und vermehrt Studentinnen für ein Studium im MINT-Bereich gewinnen. Das Konzept greift dafür neun Handlungsfelder auf: Studium, Professuren, Leitungs- und Querschnittsaufgaben, Personalgewinnung und -entwicklung, Geschlechtergerechte Lehre, Wissenschaftlicher Nachwuchs und Forschung, Lehrbeauftragte, Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium, Geschlechtergerechte Außendarstellung.

Durch die Entwicklung und Umsetzung eines lokalen Gleichstellungskonzepts im Rahmen der Gleichstellungsstrategie der DHBW und der darauf basierenden Gleichstellungsmaßnahmen bekennt sich die DHBW Mosbach zu einer Hochschulpolitik, die Chancen-und Geschlechtergerechtigkeit fördert und der DHBW Mosbach dadurch auch einen Vorteil im Wettbewerb um die besten Köpfe sichert.

Das Gleichstellungskonzept finden Sie hier. Das Gleichstellungsbüro ist via Mail an gleichstellung@mosbach.dhbw.de erreichbar.