Roboter in Aktion: Wie moderne Lagertechnik Prozesse revolutioniert

Einblick in das Gridstore-System – Exkursion am 14.04.2025

Wir hatten im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Internationale Produktion und Logistik im 6. Semester die Möglichkeit, die Firma 11teamsports zu besuchen. 

Die Exkursion fand im Rahmen der Vorlesung Materialwirtschaft und Logistik im Modul Internationale Logistik statt und bot uns die Möglichkeit, die Inhalte der Vorlesung einmal in der Praxis zu erleben.

Vor Ort bekamen wir eine spannende Führung durch das automatisierte Lager, in dem das Gridstore-System zum Einsatz kommt. Zwei Mitarbeiterinnen von Gridstore erklärten uns die Abläufe und Vorteile dieses modernen Lagersystems. Besonders beeindruckend war, wie das System mit derzeit zwölf Robotern funktioniert, die sich auf einem Raster über den Lagerboxen bewegen. Sie holen die benötigten Artikel automatisiert aus dem Lager und bringen sie zu den Übergabestationen - schnell, effizient und ohne lange Wege für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, oder wie man in der Logistik sagt: Ware-zu-Mensch. Sollte einmal ein Artikel in einem Behälter unter einem anderen Artikel gelagert sein, dann wird der Zielbehälter „ausgegraben“. D.h. eventuell auch weitere Roboter bringen die weiter oben stationierten Behälter in andere Schächte. 

Der Besuch hat sehr anschaulich gezeigt, wie moderne Technik und Automatisierung logistische Prozesse optimieren können - zum Beispiel durch kürzere Durchlaufzeiten, platzsparende Lagerung und geringere Fehlerquoten. Für uns war es eine großartige Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Studium in der Praxis wiederzuerkennen und besser zu verstehen.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Dozentin Britta Scherer, die uns diesen Besuch ermöglicht hat, sowie an das Team von 11teamsports und den Mitarbeiterinnen von Gridstore für den herzlichen Empfang und die interessanten Einblicke und Erläuterungen.

Verfasserin: Laura Hartel, Studierende im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Schwerpunkt IPL, (Kurs WIW IPL22)