Staatssekretär Dr. Frank Mentrup am Campus Bad Mergentheim

Am Freitag, den 9. März, besuchte Dr. Frank Mentrup, Staatssekretär im Kultusministerium, den Campus Bad Mergentheim der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und informierte sich über die besonderen Herausforderungen am Standort. „Wir stehen unter einem enormen Wachstumsdruck“, so Prof. Dr. Dirk Saller, Rektor der DHBW Mosbach. Das Wachstum werde nicht nur durch den doppelten Abiturientenjahrgang, sondern auch den enormen Bedarf der Firmen an Nachwuchskräften verursacht. Insbesondere die Umwandlung der früheren Berufsakademien in die Duale Hochschule und deren damit einhergehende vollständige staatliche Anerkennung habe zu einer gestiegenen Nachfrage nach Studienplätzen geführt. Tatsächlich haben sich die Studierendenzahlen seit 2003 an der DHBW Mosbach verdreifacht. Jetzt müsse sichergestellt werden, dass die Finanzierung des Wachstums nachhaltig sei. Die wichtigsten Themen für die Zukunft sieht Saller daher in der Qualitätssicherung und in der Konsolidierung der Studierendenzahlen. Mentrup wies im Gespräch darauf hin, dass sowohl die Hochschulen als auch die Schulen an den Übergängen besser zusammenarbeiten müssten.“ Ein wichtiges Ziel ist die Weiterentwicklung der Bildungspläne in Abstimmung mit den Hochschulen“. Vorstellbar seien Schulpartnerschaften, wie zum Beispiel Mathematik-Assessments, die zur Vorbereitung auf ingenieurwissenschaftliche Studiengänge dienten. Der Staatssekretär lobte besonders die Anstrengungen der DHBW Mosbach, sich ständig und unmittelbar weiter zu entwickeln. „Die enge Verknüpfung mit der Wirtschaft ist vorbildhaft auch für Schulen, die bestehenden Verbindungen gerade auch zur regionalen Wirtschaft vor Ort müssen noch besser genutzt werden.“