Straße, Schiene, Schiff?

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann spricht an der DHBW Mosbach über die Verkehrswende

Im Juni begrüßte die DHBW Mosbach den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann zu einer öffentlichen Lehrveranstaltung im Audimax. Unter dem Titel „Nachhaltiges Wirtschaften im Kontext der Logistik“ diskutierte der Minister gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden sowie weiteren Interessierten über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Verkehrspolitik.

Nach der Begrüßung durch Rektorin Prof. Dr. Elke Heizmann und einer inhaltlichen Einführung durch Prof. Dr. Dietmar Polzin präsentierten sechs Studierende des sechsten Semesters aus dem Studiengang BWL – Warenwirtschaft und Logistik zentrale Aspekte des Güterverkehrskonzepts des Landes. Sie beleuchteten dabei sowohl Fortschritte als auch bestehende Hürden der Verkehrswende in Baden-Württemberg.

Minister Hermann zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Studierenden und betonte die Bedeutung einer strategischen Herangehensweise in der Verkehrspolitik. In seinem Vortrag ging er auf Themen wie Elektromobilität im Schwerlastverkehr, die Digitalisierung des Schienennetzes sowie die Rolle des Wasserwegs als Transportalternative ein.

Die Veranstaltung bot allen Teilnehmenden – darunter auch Landrat Dr. Achim Brötel und Mosbachs Oberbürgermeister Julian Stipp – eine wertvolle Gelegenheit zum direkten Austausch mit dem Minister. „Verkehrspolitik braucht kluge Köpfe und kreative Ideen. Die DHBW Mosbach zeigt, wie praxisnah solche Diskussionen geführt werden können“, so Hermann.