Studienstart WIW 2024
Am 25. November 2024 war es so weit: 96 neue Studierende des Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen traten Ihre erste Theoriephase an. Der Auftakt in das Studium wurde feierlich mit einer offiziellen Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Mosbach, Julian Stipp, die Rektorin der Hochschule, Frau Prof. Dr. Jeck-Schlottmann sowie den Dekan der Fakultät Prof. Dr. Max Mühlhäuser, begangen.
Im Anschluss an die Willkommensreden hatten die Erstsemester die Gelegenheit, die Hochschule näher kennenzulernen. Dabei gaben die Studiengangsleitungen den Studierenden einen ersten Einblick in den Aufbau und die Inhalte des Studiengangs.
Direkt im Anschluss ging es mit der ersten Mathematikvorlesung auch schon fachlich zur Sache. Die Studierenden erhielten damit einen ersten Eindruck von den Anforderungen und Inhalten, die sie in den kommenden Semestern erwarten.
Zum Ausklang des ersten Tages fand ein gemeinsames Kennenlernen mit erfahrenen Studierenden aus dem fünften Semester statt. In lockerer Atmosphäre konnten sich die Erstsemester austauschen und wertvolle Tipps für den Studienalltag sammeln.
Am zweiten Tag ging es für die neuen Studierenden zu einem ganztägigen Seminar zu akademischen Arbeitstechniken in die ehemalige Deetken Mühle in Mosbach. In inspirierender Umgebung wurden zentrale Themen wie Lerntheorien und Lerntechniken, das Exzerpieren und Zitieren wissenschaftlicher Texte sowie effektives Zeitmanagement im und neben dem Studium behandelt.
Das praxisnahe Seminar bot nicht nur wertvolle Werkzeuge für den Studienstart, sondern förderte auch die aktive Auseinandersetzung mit den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens.
Nach einem erfolgreichen Seminartag folgte ein gemeinsames Abendprogramm, bei dem im Hof der Mühle gegrillt wurde. In lockerer Atmosphäre nutzten die Studierenden die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen – ein gelungener Abschluss eines intensiven und lehrreichen Tages.
Vielen Dank an Christina Bieg und Alexander Messmer, die als Coaches und inhaltliche Organisatoren uns durch den erfolgreichen Tag geführt haben

