Studium Generale: Kopfgeburt und Arbeitsauftrag - Der deutsche Wald
Am Mittwoch, 01. Juni 2011 findet ab 18.00 Uhr ein Vortrag im Rahmen des Studium Generale zu dem Thema "Kopfgeburt und Arbeitsauftrag - Der deutsche Wald" statt. Weitere Informationen dazu finden Sie <link internal-link>hier.
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe, die 2011 unter dem Generalthema "Nachhaltigkeit - Annäherungen an einen vieldiskutierten Begriff" steht, findet am Mittwoch, 1.6.2011 ein Waldspaziergang der besonderen Art statt: Dr. Detlev Arens, Publizist und Autor, lädt dazu ein: Dass die deutsche Romantik den Wald als ihr angestammtes Biotop begriff und nachhaltig pflegte, gehört zum Basiswissen der Kulturhistoriker. Weniger geläufig ist, dass zeitgleich die realen Wälder hierzulande das Gesicht änderten. Ihr robuster Umbau aus dem Geist der Aufklärung sollte europaweit Schule machen.
Der deutsche Wald: Auf der einen Seite ein rationales Konstrukt, auf der anderen Gegenstand „tief inniger“ Schwärmerei. Wenn irgendetwas deutsch am Deutschen Wald ist, dann diese eigentümliche Parallelentwicklung.
Sie wird im Mittelpunkt des Vortrags stehen, den Dr. Detlev Arens im Rahmen des Studium Generale am 1.6.2011 um 18 Uhr an der DHBW Mosbach hält. Dr. Arens bezeichnet sich selbst als leidenschaftlichen Grenzgänger zwischen Natur und Kultur. Im Herbst 2010 erschien sein vielbeachtetes Buch "Der deutsche Wald".
Der Vortrag findet an der DHBW Mosbach, Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach
im Raum A 1.03 statt, der Eintritt ist frei. Neben Studierenden und Mitarbeitern der DHBW Mosbach sind auch Vertreter der dualen
Partner und interessierte Gasthörer herzlich eingeladen. Um Anmeldung unter bennebach@dhbw-mosbach.de wird gebeten.