Technik: Start für 620 Studierende an der DHBW Mosbach
"Bewahren Sie Ihre Neugier“, riet Professor Dr. Max Mühlhäuser am Montag „seinen“ 620 Studienanfängern an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach. Nach ihrer ersten Praxisphase in den jeweiligen Ausbildungsbetrieben wurden sie vom Dekan der Fakultät Technik in der Alten Mälzerei feierlich zum Beginn ihres theoretischen Studiums begrüßt.
Mit 63 Prozent Wachstum bei den Erstsemestern insbesondere in der Technik starten sie in ein absolutes Rekordsemester auf dem Campus Mosbach. Mühlhäuser bat um Verständnis, wenn es bei so hohen Studierendenzahlen auch mal „knirscht“. Vor dem Hintergrund, dass laut dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in diesem Jahr 65 000 Ingenieure fehlen, meinte er, es sei besser, „Sie alle aufzunehmen und in Containeranlagen zu unterrichten, als ausbildungswillige Ingenieure abzuweisen. Vor dem Hintergrund, dass ein Studienplatz bei uns auch immer einen Arbeitsplatz bedeutet“, forderte er von den Politikern, „zu ihren Zusagen zu stehen und unseren Neubau zügig zu realisieren“.
Den Mitarbeitern der DHBW Mosbach dankte er, dass sie die logistische Herausforderung des Wachstums bestens gemeistert haben. Besonders begehrt sind die Studienangebote zum Maschinenbau (203 Studienanfänger) und Wirtschaftsingenieurwesen (131 Studienanfänger). Bauwesen startet mit 95 „Neuen“, Elektrotechnik mit 66, Mechatronik mit 58, Holztechnik mit 37 und Informatik mit 30 Studienanfängern.
Vertrauensprofessorin Dr. Christine Azarmi war es wichtig, dass die Studierenden auch wissen, dass sie bei Problemen während ihres Studiums nicht allein sind. Sie informierte über Hilfsangebote, die Studierende angesichts der neuen Herausforderungen durch Umzug, Arbeitgeber, Erwartungs- und Leistungsdruck vielleicht brauchen.
Neben allgemeinen Informationen zum Studium wurden die Studierenden auch auf das umfangreiche Sportangebot in Kooperation mit den Sportvereinen in Mosbach und weitere Veranstaltungen hingewiesen. Ein Gutscheinheft mit attraktiven Angeboten von Gastronomiebetrieben und Einzelhändlern soll dazu beitragen, die Umgebung und die Stadt Mosbach besser kennenzulernen. Johannes Trageser stellte die Arbeit der Studentenvertretung vor und lud natürlich zur traditionellen Kneipentour und Erstsemesterparty ein. Er dirigierte auch locker die neu gegründete DHBW-Bigband, die mit viel Spielfreude für den festlichen Rahmen der Begrüßungsfeier sorgte.