Vorankündigung 2. MoFiSta

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet am 18. Mai 2009 zum zweiten Mal der „Mosbacher Finanz- und Steuertag“ (MoFiSta)  in den Räumen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach, Lohrtalweg 10, im Gebäude A, statt. Beginn ist um 10.30 Uhr.

Zahlreiche Vorträge beleuchten das diesjährige Thema "Betriebliches Finanz- und Steuerwesen in Zeiten des Wandels". Die aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt überschatten das Finanz- und Steuerwesen. Zwischenzeitlich bei vielen Unternehmen und Beratern zu einem drängenden Problem geworden, beschwören Krisen Zukunftsängste herauf. Andererseits lassen sich für die Zukunft gegebenfalls auch Chancen erkennen. Positiv in die Zukunft schauen die Veranstalter des Zweiten MoFiSta, die DHBW Mosbach sowie das IWS Institut für Wirtschaft und Steuer.

Abermals konnten hochkarätige Referenten gewonnen werden. Dieter Lutz, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der ERC Lutz Business Coaching AG, spricht über Erfolgstrategien für Unternehmer und Berater. Prof. Dr. Peter Knief, Unternehmensberater und Hochschullehrer an der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft betrachtet die betriebswirtschaftliche Beratung in der Finanzmarktkrise. Ferner referiert Frank Pschihoda, Bereichsleiter Bilanzen International bei der Lidl Stiftung & Co KG über die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes. Und schließlich nehmen Steffen Böhlmann, Partner International Corporated Tax der Ernst & Young AG Stuttgart und Manfred Kohr, Senior Tax Manager der Ernst & Young AG in Heilbronn, die Folgen der Erbschaftsteuerreform in den Blick.

Prof. Dr. Elke Heizmann, Leiterin des Studiengangs BWL – Steuern und Prüfungswesen an der DHBW Mosbach und Thomas Fränznick, Geschäftsführer des IWS-Instituts werden durch die Veranstaltung führen.

Die Teilnahme am MoFiSta ist kostenfrei, eine Anmeldung ist per Fax an 06261/14090, per Post an IWS-Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH, Ziegelsteige 1, 74821 Mosbach, oder per E-Mail an <link mail window for sending>s.wirth@iws-institut.de erforderlich.

Eine Informationsbroschüre mit Anmeldeformular kann <link file:1388 download-link>hier heruntergeladen werden.