
KI - Austauschformat
KI als Partner beim wissenschaftlichen Arbeiten - Austauschformat zu Werkzeugen und Anwendungsfeldern
Sie lehren haupt- oder nebenberuflich Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten an der DHBW?
Das Kompetenzzentrum Wissenschaftliches Arbeiten (KOWISSA) veranstaltet in Kooperation mit Prof. Dr. Katja Wengler (DHBW Karlsruhe), Prof. Dr. Ulrich Bucher (DHBW Stuttgart) und Prof. Dr. Markus Schwarzer (DHBW Stuttgart) ein interdisziplinäres virtuelles Austauschformat zur KI und dem wissenschaftlichen Arbeiten.
Jeden Monat gibt es einen Impulsvortrag zu den verschiedenen Facetten der KI-Nutzung im Kontext wissenschaftlichen Arbeitens – vom verantwortungsvollen Umgang mit KI, Chancen, Grenzen und Risiken bis hin zu rechtlichen und ethischen Fragestellungen. Im Anschluss findet ein Austausch über praktische Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen statt.
Wann und Wo?
Die folgenden Themen werden eingebracht, mit Impulsen unterfüttert und diskutiert werden:
Termin 1: 20.11.2025, Über die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit der Thematik: Wie kommen wir zu einem verantwortungsbewussten Einsatz der KI im Studium?
Termin 2: 11.12.2025, Rechtliches und Ethisches: Urheberrecht, Plagiat, Datenschutz & Co., Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten, Erkennung von KI-Inhalten
Termin 3: 15.01.2026, Von der Idee zum Thema: Ideenfindung, Problemverständnis, Forschungsdesign
Termin 4: 26.02.2026, Material und Literatur recherchieren: systematische Literaturrecherche, synthetische Daten, personalisierte Datenerhebung, Web Scraping
Termin 5: 19.03.2026, Gekonnt argumentieren, schreiben und visualisieren: Paraphrasieren, Argumentieren, Texte schreiben, Prüfung von Rechtschreibung und Grammatik, Visualisierung und Darstellung von Inhalten
Termin 6: 16.04.2026, Mit Daten arbeiten: Quantitative und qualitative Datenanalyse
Termin 7: 07.05.2026, KI im Design Research
Diese Veranstaltungen sind Teil einer Veranstaltungsreihe von KOWISSA. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Reihe ist jeweils eine separate Anmeldung über die ZHL Bildungswelt https://zhl-bildungswelt.dhbw.de/ erforderlich. Alle Veranstaltungen finden virtuell über BigBlueButton statt.
Sie setzen sich ebenfalls schon intensiv mit KI und dem wissenschaftlichen Arbeiten auseinander und möchten andere an Ihrem umfangreichen Wissen, wertvollen Erfahrungen und Ihrer Expertise teilhaben lassen? Jeder Beitrag – zum Beispiel in Form eines Impulsvortrags – ist herzlich willkommen! Melden Sie sich dazu einfach beim Kompetenzzentrum Wissenschaftliches Arbeiten:
Sie haben weitere Themengebiete, die besprochen werden sollen? Dann nutzen Sie hierfür gerne unser Padlet:
https://padlet.com/lehren1/ki-als-partner-bei-wissenschaftlichen-arbeiten-tvdiv7beedu166c6