Kernmodule und Studienrichtungsmodule
| Baukonstruktion I |
| Technische Mechanik I |
| Mathematik I |
| Naturwissenschaftliche Grundlagen |
| Technische Mechanik II |
| Mathematik II |
| Bauphysikalische Grundlagen |
| Persönlichkeitsbildung |
| Angewandte Wissenschaften I |
| Grundlagen Baustatik |
| Technische Gebäudeausrüstung |
| Wasser und Umwelt |
| Digitalisierung im Bauwesen |
| Baurecht |
| Studienarbeit |
Studienrichtungsmodule - Öffentliches Bauen
| Baustofftechnologie |
| Baukonstruktion I |
| Geotechnik I |
| Rechnungswesen |
| Infrastruktur I |
| Ausschreibung und Vergabe in der öffentlichen Verwaltung |
| Gebäudemanagement |
| Öffentliches Verwaltungsrecht |
| Konstruktiver Ingenieurbau |
| Investitionsplanung und Baukostenkontrolle |
| Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung |
| Infrastruktur II |
| Verkehrsrecht und Wasserrecht |
| Baubetrieb und Arbeitsschutz |
| Infrastruktur III |
Praxismodule und Bachelorarbeit
| Praxisprojekt I |
| Praxisprojekt II |
| Praxisprojekt III |
| Bachelorarbeit |
Übersicht Curriculum
Abschlüsse
Für diesen Studiengang der Fakultät Technik verleiht das Land Baden-Württemberg aufgrund erfolgreicher Abschlussprüfung nach dreijährigem dualem Studium den Hochschulgrad
- Bachelor of Engineering
Modulbeschreibungen
- Modulbeschreibungen Studienanfängerjahrgänge 2024 - 2027Akkreditierungszeitraum 01.10.2024 – 30.09.2028
- Modulbeschreibungen Studienanfängerjahrgänge 2020 - 2023Akkreditierungszeitraum 01.10.2020 – 30.09.2024
- ArchivAkkreditierungszeitraum 01.10.2017 – 30.09.2020
- Akkreditierungszeitraum 01.10.2011 – 30.09.2017
Übersicht Prüfungsleistungen
- Prüfungsleistungen Studienanfängerjahrgänge 2024 - 2027Akkreditierungszeitraum 01.10.2024 – 30.09.2028
- Prüfungsleistungen Studienanfängerjahrgänge 2020 - 2023Akkreditierungszeitraum 01.10.2020 – 30.09.2024
- Prüfungsleistungen Studienanfängerjahrgänge 2017 - 2019Akkreditierungszeitraum 01.10.2017 – 30.09.2020

