- Standort entwickelt? Begonnen hat die DHBW-Standortgeschichte mit dem Aufbau des Studiengangs "International Business" (IB). So äußerten sich im Gespräch die Studiengangsvertreter Prof. Axel Gerloff, Prof. Rainer [...] dabei sind." Axel Gerloff war der erste Studiengangsleiter in Bad Mergentheim im Bereich "International Business": "Wir haben in einem Teil des Schlosses gestartet, es gab Aufbruchsstimmung und uns war [...] da er nicht aus der Region komme, wie viele große Unternehmen es gebe, und habe gemerkt: "International Business passt hierher." Bereits seit 20 Jahren sei das Thema "Change Management", der Umgang mit
- Mechanik und Konstruktionslehre. Die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, BWL-Handel und BWL-International Business bieten individuelle Fachstudienberatung an. Zusätzlich erhalten die Schüler einen Einblick
- Einblick in den Hochschulstandort und können erste Kontakte knüpfen. Der Studiengang BWL – International Business am Campus Bad Mergentheim bietet außerdem eine Studienberatung an. Alle Termine sind im Internet
- haftlichen Grundkenntnissen sehr gute Fremdsprachenkenntnisse und internationales Know-how besitzen.“ Der Studiengang Internationales Projekt Engineering besteht bereits seit über zehn Jahren, bislang [...] Einblick geben. Seine wichtigste These lautet: Allgemeingültige Handlungsempfehlungen im internationalen Business gibt es nicht, wichtig ist es jedoch, für kulturelle Besonderheiten des Geschäftspartners [...] Im Studiengang Internationales Projekt Engineering können die Studierenden ab sofort ein Drittel ihres Studiums in England an der Staffordshire University verbringen und, nach erfolgreichem Abschluss des
- Fragestellungen, etabliert haben“, erklärt Prof. Dr. Enrico Purle, Studiengangsleiter für BWL-International Business am DHBW-Campus Bad Mergentheim. Im Buch finden Leser unter anderem die TCO-Analyse, das [...] für Industriegütermarketing und -vertrieb und Studiengangsleiter des Studiengangs BWL – International Business der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach am Campus Bad Mergentheim. Er ist zugleich [...] Das nun erschienene Buch trägt somit zur Zielsetzung des Arbeitskreises bei, die Bereiche Business-to-Business(B2B)-Marketing und Vertriebsmanagement in der Forschung, Lehre und Praxis zu stärken und zu
- Mein Name ist Rebecca Klenk und ich studiere International Business. Mein Auslandssemester findet in Corvallis, Oregon an der Oregon State University statt. Nach anfänglicher Unsicherheit durch die aktuelle [...] Einmal waren wir sogar schon draußen an einer Felswand klettern. Außerdem wohne ich in einer Art internationalem Studentenwohnheim mit Studenten aus anderen Ländern und auch ein paar Einheimischen. Gemeinsam
.dhbw.de Detailansicht Dierolf, Dagmar Sekretariat Wirtschaftsingenieurwesen Sekretariat International Business E-Mail dagmar.dierolf@mosbach.dhbw.de Detailansicht Lonscher, Brigitte Sekretariat Wirts
- Campus Bad Mergentheim gilt dies für das Wirtschaftsingenieurwesen sowie in den BWL-Fächern International Business und Gesundheitsmanagement. Eine Liste der Studienplätze findet sich unter www.dhbw-mosbach [...] Ausbildungsvertrag bei einem Partnerunternehmen. Die Absolventen aller Studiengänge schließen mit dem international anerkannten Bachelorgrad ab. Der Campus Bad Mergentheim baut sein Studienangebot kontinuierlich [...] ienrichtung (WIW) Innovations- und Produktmanagement, die nun neben der WIW-Studienrichtung Internationales technisches Vertriebsmanagement angeboten wird. Für beide gibt es noch freie Studienplätze. Der
- IPB Spring 2018 Das International Programm in Business und alle teilnehmenden deutschen Studenten hießen am vergangenen Montag die internationalen Studenten aus 6 verschiedenen Nationen willkommen! Das
- Sie bestimmen den zukünftigen Weg!“ 89 Absolventinnen und Absolventen des Studienganges BWL-International Business entließ Kim feierlich aus der Hochschule, 29 des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement sowie [...] Gute für den weiteren Lebensweg. Maria Beck und Valérie Bungartz, Absolventinnen von BWL-International Business, blickten stellvertretend für die Graduierten mit einer Frage auf ihr Studium zurück: „Was