- Einführung in die Schutzrechtsrecherche. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmer Gelegenheit, in unseren Datenbanken selbst Recherchen durchzuführen.“ Herr Bernd Häußler als Mitarbeiter des Patent- und Markenzentrums
- Themen aus der Informatik wie beispielsweise Algorithmen und Datenstrukturen, Betriebssysteme, Datenbanken und Programmiersprachen. Daneben stehen Projektmanagement und Softwarequalität auf dem Lehrplan
Ihrer Lehrtätigkeit Zugriff auf unsere gedruckten und elektronischen Medien (E-Books, E-Journals, Datenbanken) sowohl vor Ort auf dem Campus als auch im Home Office. E-Medien Für den Zugriff auf E-Medien von [...] sogenannten Shibboleth genutzt werden. Informationen dazu finden Sie jeweils hinter der entsprechenden Datenbank oder E-Book-Plattform auf unserer Website. Bibliothekskonto Um sich in Ihr Bibliothekskonto einzuloggen
Bibliothek Aktuelles Aktuelles Unsere Schulungsangebote Literatursuche Bibliothek von A bis Z Datenbanken Service & Ausleihe Wissenschaftliches Publizieren / Open Access Video-Tutorials Ansprechpersonen
- trotzdem ein konkretes Produkt, beispielsweise ein Rasenmäher. „Diese Analyse kombinieren wir mit Datenbanken physikalischer Phänomene und der sogenannten TRIZ-Matrix. Es ist ein komplexes Verfahren, für das
- trotzdem ein konkretes Produkt, beispielsweise ein Rasenmäher. „Diese Analyse kombinieren wir mit Datenbanken physikalischer Phänomene und der sogenannten TRIZ-Matrix. Es ist ein komplexes Verfahren, für das
Grundsätzlich besteht ein Zugang zu allen verfügbaren E-Ressourcen (Datenbanken, eBooks) über die Rechner auf dem Campusnetz. Einige Datenbanken bieten Angehörigen der DHBW Mosbach, die über Anmeldedaten des [...] Bibliothek Service & Ausleihe Aktuelles Unsere Schulungsangebote Literatursuche Bibliothek von A bis Z Datenbanken Service & Ausleihe Wissenschaftliches Publizieren / Open Access Video-Tutorials Ansprechpersonen
Bibliothek Video-Tutorials Aktuelles Unsere Schulungsangebote Literatursuche Bibliothek von A bis Z Datenbanken Service & Ausleihe Video-Tutorials Ansprechpersonen & Öffnungszeiten Video-Tutorials Bibliothekskonto
- und Funktionen repräsentativ abdeckten. Insgesamt wurden 113 Dokumente und diverse elektronische Datenbanken eingesehen.
Carsten Binnig. “SportsTables: A New Corpus for Semantic Type Detection (Extended Version).” In: Datenbank-Spektrum 23.2 (2023). doi: 10.1007/s13222-023-00457-y. url: doi.org/10.1007/s13222-023-00457-y [...] Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2023), 20. Fachtagung des GIFachbereichs „Datenbanken und Informationssysteme" (DBIS), 06.-10, März 2023, Dresden, Germany, Proceedings. Ed. by Birgitta [...] Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2021), 19. Fachtagung des GI-Fachbereichs „Datenbanken und Informationssysteme" (DBIS), 13.-17. September 2021, Dresden, Germany, Proceedings. Ed. by