- erstellt. Mit den Moodle-Template-Kursräumen sind ab sofort mehrere Auswahlmöglichkeiten, basierend auf verschiedenen Vorlagen (Templates), im Antragsformular enthalten. Diese ausgewählten Moodle-Kursraum-Templates [...] beispielhaft auf, wie verschiedene Lehr-/Lernszenarien in Moodle umgesetzt werden können. Sie können die Templates als Anregung für die Planung Ihres Moodle-Kursraums nutzen oder diese von uns kopieren lassen [...] Die Lernplattform Moodle ist das zentrale E-Learning-Instrument der DHBW-Mosbach und bietet zahlreiche Wege, um die Vorteile des Internets für die Lehre gewinnbringend zu nutzen. Wie bisher auch, steht
- Der Studienstart 2024 steht vor der Tür. Von Tag eins an nutzen die Studierenden der DHBW Mosbach verschiedenste digitale Systeme zur Unterstützung der Lehre. Das Education Support Center bietet für a
- Das ESC bietet allen Moodle-Interessierten und Moodle-Nutzer*innen im Oktober ereut Schulungen an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Termine lauten: Moodle Schulung für Einsteiger*innen, 14.02.23 [...] 23 - 10-11 Uhr Moodle Schulung für Fortgeschrittene, 16.02.22 - 12-13 Uhr Anmelden
- Sie sind neu auf Moodle oder nutzen das Programm sehr selten. So wird Ihnen unsere neue Rubrik "Moodle Grundlagen" gefallen. Monatlich stellen wir Ihnen kleine Tipps und Infos zur Verfügung, um Ihnen den [...] den Umgang mit Moodle leichter zu machen. Manchmal verliert man bei vielen Kursen den Überblick. In welche Kurse hat man Zugriff? Bei diesen Überlegungen hilft die Orientierungshilfe "meine Kurse". Es
- mitteilen zu können, dass unser Learning Management System (LMS) Moodle am 26. Juli ein aufregendes Upgrade auf die neueste Version, Moodle 4.1, erhält. Dieses Upgrade wird uns ermöglichen, Ihnen noch bessere [...] für etwaige Unannehmlichkeiten, die während dieser Zeit auftreten können. Um Ihnen den Übergang zu Moodle 4.1 zu erleichtern, bieten wir sowohl Präsenz- als auch Onlineschulungen an, um Sie mit den neuen [...] umfangreiche Anleitung vorbereitet, die Ihnen alle Details und Schritte zum reibungslosen Umgang mit Moodle 4.1 erklärt. Bei Fragen oder Anliegen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Mit freundlichen
- der Kurs laufend angepasst und aktualisiert wird, freuen wir uns über jede Rückmeldung zum Moodle-Kurs. Zum Moodle-Kurs "Strategien vom Wollen zum Machen" für Studierende der DHBW Mosbach [...] möchten mit diesen Gewohnheiten nun endlich aufhören und Ihre Ziele erfolgreich zu Ende bringen? In dem Moodle-Kurs "Strategien vom Wollen zum Machen" erlernen Sie die Techniken, wie Sie Ihre Ziele erfolgreich
- soll? In dem Moodle-Kurs "Kollegiale Beratung" erlernen Sie die Grundlagen. Da der Kurs laufend angepasst und aktualisiert wird, freuen wir uns über jede Rückmeldung zum Moodle-Kurs. Zum Moodle-Kurs "Kollegiale
- Sie sind neu auf Moodle oder nutzen das Programm sehr selten. So wird Ihnen unsere neue Rubrik "Moodle Grundlagen" gefallen. Monatlich stellen wir Ihnen kleine Tipps und Infos zur Verfügung, um Ihnen den [...] den Umgang mit Moodle leichter zu machen. Haben Sie Dokumente in Ihrem Kursraum zur Verfügung gestellt, der Kurs soll den Studierenden allerdings noch nicht angezeigt werden, da noch einige Änderungen
- Sie sind neu auf Moodle oder nutzen das Programm sehr selten. So wird Ihnen unsere neue Rubrik "Moodle Grundlagen" gefallen. Monatlich stellen wir Ihnen kleine Tipps und Infos zur Verfügung, um Ihnen den [...] den Umgang mit Moodle leichter zu machen. Hatten Sie mal Probleme Dateien in Moodle einzustellen oder konnten kleine Rechtschreibfehler nicht mehr korrigieren? Manchmal sieht man vor vieler Möglichkeiten [...] zunächst im Bearbeitungsmodus befinden. Diesen Button finden Sie in Moodle ganz oben rechts neben einigen Icons und Ihren Initialen bei Moodle. Nun müssen Sie den Regler nur noch nach rechts schieben, er erscheint
- entwickelt vom Moodle-Team der DHBW , zeigt praxisnahe Strategien, um Lehrmaterialien in Moodle für alle zugänglich zu machen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und gestalten Sie Ihre Moodle-Kurse barrierefrei [...] ZHL Bildungswelt ein neues Web-Based-Training, das Lehrende dabei unterstützt, digitale Inhalte in Moodle barrierefrei zu gestalten. Digitale Barrieren sind oft unsichtbar, doch für viele Menschen stellen