- in Europa gilt, reichen unsere Kenntnisse in Ungarisch nicht über einige Worte hinaus. Dank des Stipendiums der Christian Bürkert Stiftung konnten wir uns Reisen und Ausflüge innerhalb von Europa finanzieren
- hätte gedacht, dass ich mich für Karaoke begeistern kann. Glücklicherweise hat mich das Erasmus+ Stipendium finanziell unterstützt. Dadurch konnte ich einiges unternehmen und bin deshalb sehr dankbar für
- das Normalste auf der Welt. Laut unseren irischen Freunden war es das auch. Das Christian Bürkert Stipendium hat mir dabei geholfen, einen kleinen Teil meiner Studiengebühren zu bezahlen, da Erasmus in meinem
Finanzierung Startseite International Förderung & Finanzierung Erasmus+ Erasmus+ Baden-Württemberg-STIPENDIUM Bürkert-Stiftung Auslands-BAföG Stipendien besondere Bedürfnisse Weitere Stipendien für Studierende
- nicht alle erwähnt werden können. Ich bin sehr dankbar, dass die DHBW und insbesondere das PROMOS-Stipendium mir das ermöglicht haben.
- oder andere Stadien. Die Stipendiaten waren auf dem Campus in sog. „Dorms“ untergebracht. Das Stipendium beinhaltet ein intensives dreiwöchiges Programm an der Michigan State University, East Lansing
- unterwegs oder auf Partys! Mein Fazit Mein Fazit zu meinem Semester, welches mir auch durch das PROMOS Stipendium ermöglicht wurde, lautet: „Es war einer der besten Zeiten meines Lebens, ich konnte so viele E
- he Reise, die ich immer in meinem Herzen tragen werde. Mein Unternehmen Bausch+Ströbel und das Stipendium der Christian Bürkert Stiftung haben mir diese unglaubliche Erfahrung ermöglicht und mir die Chance
- Ökonomen im deutschsprachigen Raum. Nach dem ersten Jahr im Doktorandenprogramm erhielt Doluca ein Stipendium. Am „Institute für Monetary und Financial Stability“ in Frankfurt forschte er ab 2006 zu den Themen
- Baden-Württemberg-STIPENDIUM hat mir dieses Auslandssemester erst möglich gemacht. Da ich mir die Reise und das Studium in Südkorea alleine finanzierte, hätte ich ohne das Stipendium sicher nicht die [...] Stuttgart und natürlich die eigentliche Bewerbung für das Auslandssemester und schließlich für das Stipendium der Baden-Württemberg Stiftung, waren alles Dinge, die mehr oder weniger einfach in der Zeit von