- ein Zeichen für die sehr gute Zusammenarbeit mit unserem Studiengang“, erklärte Studiengangsleiter Prof. Dr. Enrico Purle. Freie Studienplätze für den Studienstart im Herbst 2023 und Informationen zum dualen
- MPDV bzw. in der Alten Mälzerei. Die DHBW Mosbach lernten die Schüler bei Führungen kennen. Initiator Prof. Dr. Dirk Saller, Studiengangsleiter Informatik an der DHBW Mosbach, erklärt die Vorteile für beide
- PM17A genauestens informieren. Sie besuchten im November 2019 gemeinsam mit ihrem Studiengangsleiter Prof. Dr. Markus Schönit die weltweit modernste Produktionsstätte für Straßenfertiger bei der Joseph Vögele
- Angebot für unsere Gäste weiter verbessern“, hofft Kurdirektorin Katrin Löbbecke. Studiengangsleiter Prof. Dr. Boris Hubert ergänzt: „Ich vermittle den Studierenden in den ersten Vorlesungsstunden wissen
- hat sich das Kommen gelohnt“, freut sich Champion Robin Tiefenthaler. Organisiert wurde der Cup von Prof. Dr. Hillemanns und der Studierendenvertretung der DHBW Lörrach. Weitere Ergebnisse können Sie auf
- neue Kontakte knüpfen: Den Teilnehmern hat es gefallen, an ihre „alte“ Hochschule zurück zu kommen. Prof. Dr. Nicole Graf, Leiterin des Campus Heilbronn und des Ressort Alumni hieß die Teilnehmer um 14 Uhr
- sondern nutzen zum Ausgleich auch das vielseitige Hochschulsportangebot . Vor dem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Klaus-Georg Deck wurden die Preisträger des DHBW-Laufcups geehrt. Gesponsert vom Verein der Freunde
- t und Innovations- und F&E-Management, am Campus Bad Mergentheim tätig und hat gemeinsam mit Frau Prof. Heischkel die Curricula für das Studienangebot Healthcare Industry erstellt. Zuvor war er als Head
- Credo der Automobilbranche gilt zunehmend auch als Prämisse für landwirtschaftliche Maschinen", sagt Prof. Dr. Andreas Reichert, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Mosbach. Gemeinsam [...] rf – "die Batterieentwicklung wird in den kommenden Jahren noch große Sprünge machen", verspricht Prof. Reichert –, aber schon heute seien die Vorteile elektrischer Antriebe in der Landwirtschaft nicht
- „Sie müssen kein Informatiker und kein Mathematiker sein.“ Prof. Dr. Carsten Müller spricht mit seinem Vortrag über „Künstliche Intelligenz und Logistik“ eine breite Zuhörerschaft an. Im Rahmen der Vo [...] Mergentheim und von dort zugeschaltet. Als gastgebender Kollege aus dem Bereich Mechatronik begrüßt Prof. Dr. Rainer Klein am Mosbacher Campus vor Beginn die die Teilnehmer. Den Kollegen Müller stellt er