- Thema lud die DHBW Mosbach gemeinsam mit der aim Akademie Heilbronn an den Campus Bad Mergentheim ein. Prof. Dr. Norbert Kallis erklärte etwa 60 Kindern, was Licht ist. Mit verschiedenen Experimenten veran
- knapp 400 Tonnen Einsatzgewicht versetzte mit seiner schieren Dimension in Staunen. Studiengangsleiter Prof. Dr. Markus Schönit und Dozent Dr. Helmut Schweer begleiteten die Studierenden bei mehreren Standführungen
- unternahm der Kurs PM13B des Studiengangs Bauwesen-Projektmanagement gemeinsam mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Markus Schönit eine mehrtägige Exkursion nach Lissabon. Dort standen die Besichtigung mehrerer
- ein Zeichen für die sehr gute Zusammenarbeit mit unserem Studiengang“, erklärte Studiengangsleiter Prof. Dr. Enrico Purle. Freie Studienplätze für den Studienstart im Herbst 2023 und Informationen zum dualen
- tung) und jeder trug mit seiner Anektode aus dem Studentenleben zu einem heiteren Rückblick teil. Prof. Alexander Neumann als Studiengangsleitung lobte den Jahrgang 2018 als außergewöhnlichen Jahrgang
- men der Steine- und Erdenindustrie in Baden-Württemberg (ITSE). Nach einer Begrüßung der Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann wurden die GeoKoffer durch den Hauptgeschäftsführer der Heinrich Fees GmbH
- „Challenges & Prospect of Fostering High Quality Graduates“. Das Hochschulsystem Deutschlands stellte Prof. Dr. Alexander Auch (Studiengangsleiter Informatik an der DHBW Mosbach) vor. Großes Interesse bestand
- sondern nutzen zum Ausgleich auch das vielseitige Hochschulsportangebot . Vor dem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Klaus-Georg Deck wurden die Preisträger des DHBW-Laufcups geehrt. Gesponsert vom Verein der Freunde
- t und Innovations- und F&E-Management, am Campus Bad Mergentheim tätig und hat gemeinsam mit Frau Prof. Heischkel die Curricula für das Studienangebot Healthcare Industry erstellt. Zuvor war er als Head
- PM17A genauestens informieren. Sie besuchten im November 2019 gemeinsam mit ihrem Studiengangsleiter Prof. Dr. Markus Schönit die weltweit modernste Produktionsstätte für Straßenfertiger bei der Joseph Vögele