- und der DHBW Mosbach sind auch Studierende aus der Region vertreten“, so Simone Keller-Löser und Prof. Dr. Klaus-Georg Deck vom Organisations-Team der DHBW. Gerudert wird auf 16 elektronisch vernetzten
- der DHBW Mosbach stattfinden, über ein neues Mittagessen-Angebot freuen. Hausherrin und Prorektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann: „Eine ausgeglichene Ernährung ist wie ein Ausgleich durch Bewegung und
- des Tages, selbst das Wetter spielte perfekt mit. Begleitet wurde der Kurs von Studiengangsleiter Prof. Dr. Markus Schönit und Tunnelbau-Dozent Rainer Jouaux.
- zum Studium rechtfertigt. Anspruch der Studiengangsleitung Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro, Prof. Dr. Alexander Neumann, ist es, dass die Studenten es lernen im Studium nicht nur kritische Analysen [...] e/bwl-handel-branchenhandel-bau-haustechnik-elektro/berufsperspektiven-einsatzgebiete/ ). Der von Prof. Dr. Alexander Neumann ( www.alexander-neumann.de ) geleitete Studiengang BWL – Branchenhandel Bau
- en Talente ein intensives Vorbereitungsjahr absolvieren. In ihrem Grußwort betonte Campusleiterin Prof. Dr. Kim Linsenmayer, wie wichtig Mut, Durchhaltevermögen und Offenheit für Neues sind: „Viele von [...] n, um sich gezielt auf die Anforderungen eines technischen Studiums in Deutschland vorzubereiten. Prof. Dr. Axel Gerloff, Leiter der Nebenstelle des Studienkollegs Konstanz an der DHBW in Bad Mergentheim
- neue Wettbewerber mit reinen Online-Shops und durch Amazon am größten“, erklärte Studiengangsleiter Prof. Dr. Alexander Neumann. „Die meisten Produkte über den Versand leicht beziehbar, im Gegensatz zu vielen [...] de/bhe-veranstaltungen abrufbar, Online-Seminare der Studierenden folgen in Kürze. Studiengangsleiter Prof. Dr. Alexander Neumann steht bei Fragen jederzeit unter der 06261-939-113 bzw. über alexander.neu
- Man kann es nicht oft genug sagen, und deshalb tat es Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer auch: „Es gibt keine sauberen Verbrennungskraftmaschinen!“ Das sei ein schwarzer Schimmel. Damit stieg der Karlsruher [...] hatte. Es ist erst vier Monate her, dass im Rahmen der DHBW-Veranstaltungsreihe „Studium Generale“ Prof. Dr. Rainer Klein die Mythenbildung ums E-Fahrzeug auf den Prüfstand gestellt hatte. Nun war der Leiter
- Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach bereits seit Jahren mit einer digitalen Fabrik. Prof. Dr. Christian Kuhn (Elektrotechnik) und Prof. Dr. Alexander Auch (Angewandte Informatik) erklären im Interview, warum sie
rer Batteriespeicherlösungen gearbeitet. Projekt EMS-Elektrischer Antrieb für einen Motorsegler - Prof. Dr. Klein Unter der Federführung der hessischen Firma Alexander Schleicher Segelflugzeugbau und mit [...] Studienrichtungen entwickeln derzeit das Baukompetenzzentrum . Projekt ROSI Rohholzsicherung H-O-T 2030 - Prof. Dr. Speth Das Forschungsvorhaben ROSI-Rohholzsicherung H-O-T 2030 zielt darauf ab, die Versorgung [...] ransfer ausgezeichnet. Projekt Entwicklung eines Hochsee-Dreirumpfboots mit Sicherheitsfeatures - Prof. Dr. Reichert Einrumpfboote bergen bei Wassereinbruch die Gefahr des Sinkens, da der notwendige K
- die Präsentation zum Download . Bei Fragen zur Veranstaltung und zur Befragung können Sie gerne Herr Prof. Neumann über seine E-Mail alexander.neumann@mosbach.dhbw.de oder telefonisch über die 06261-939-113