- Muskelkraft und Kränen selbst eine Wand. Begrüßt wurden die Interessierten von Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Thomas Reinke und Laboringenieur Christian Stier. Anschließend stellte Simone Wolff vom
- Nachhaltigkeit – das Kompetenzzentrum OER in Mosbach. Projektpat*innen Erika Günther-Deimling und Prof. Dr. Gerhard Götz arbeiten zusammen mit den beiden Mitarbeiterinnen Myriam Hamich und Sonja Philipp
- Wirtschaft wird durch ihn noch einmal in besonderer Weise im Präsidium verankert.“ DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle würdigte Dr. Brinkmann als innovativen Forschungsmanager aus der Wirtschaft: „Mit
- weiches Licht und sanfte sehnsuchtsvolle Töne, strahlte das Foyer in festlichem Glanz. Campusleiterin Prof. Dr. Nicole Graf eröffnete den Abend und begrüßte die Vertreter der Stadt, insbesondere den Ersten
- Studierfähigkeit der Schüler zu erhöhen. Schulleiterin Oberstudiendirektorin Susanne Kraus Lindner und Prof. Dr. Seon-Su Kim, Prorektor der DHBW Mosbach und Leiter des Campus Bad Mergentheim, betonten die
- Gesamtklassement belegte die 22jährige Studentin Platz 11 und verpasste damit die TOP Ten denkbar knapp. Prof. Dr. Stephan Hähre (41:17 Minuten), Maximilian Henkel (42:22 Minuten; Studiengang Bauwesen) und Justine
- Gesellschafterin Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG und Vizepräsidentin der IHK Heilbronn-Franken, Prof. Dr.-Ing. Eberhard Schlücker, Lehrstuhlinhaber "Prozessmaschinen und Anlagentechnik" an der Universität
- als Top-Adresse mit forschungsintegrierter Lehre und angewandter Forschung zu KI etabliert“, erklärt Prof. Dr. Carsten Müller, der nach langjähriger Tätigkeit als Lehrbeauftragter im Januar 2020 als Professor
- zeigt die Studierendengruppe vor der DEKRA-Hauptzentrale zusammen mir Herrn Dr. Spengler und Herrn Prof. Dr. Neumann.
- nur den Lehralltag an Hochschulen, sondern lassen sich auch in die berufliche Praxis integrieren. Prof. Dr.-Ing. Andreas Weißenbach, Studiengangsleiter Maschinenbau und Anja-Bettina Zurmühl, Bildungsw