Logo DHBW Mosbach - zur Startseite

Suchen
  • DE
  • EN
Menü
  • Mosbach
  • Bad Mergentheim
  • DE
  • EN
Schließen
  • Mosbach
  • Bad Mergentheim
  • DHBW Mosbach
    • Wir über uns
    • Organisation & Gremien
    • Stellenangebote
    • Lehrauftrag finden
    • Angebote für Schulen / Schüler*innen
    • Stiftung 'Pro DHBW Mosbach'
    • Förderverein 'DHBW friends for life'
    • Termine & Veranstaltungen
    • News & Presse
    • Who is who
  • Studium
    • Freie Studienplätze
    • Studienangebot Bachelor
    • Studienangebot Master
    • Finde Dein Studium
    • Studyfinder
    • Studienberatung
    • Bewerberbörse
    • Bewerbung & Zulassung
    • Vorbereitungskurse
    • Studienkosten & Finanzierung
    • Rat & Hilfe
  • Duale Partner
    • Duale Partner Suche
    • Duale Partner Liste
    • Vorteile der dualen Partnerschaft
    • Dualer Partner werden
    • Partner-Logo
    • Zugang zur Bewerberbörse
    • Dokumente & Downloads
  • International
    • Allgemeine Informationen
    • Internationale Erfahrungen
    • Internationale Partnerhochschulen
    • Förderung & Finanzierung
    • Internationale Studieninteressierte
    • DHBW und Europa
    • Interkulturelles Training
    • Interkulturelles Zertifikat
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der DHBW
    • Kompetenzzentren
    • Schwerpunkte & Projekte
    • Projekte-Übersicht
    • Kooperative Promotion
    • Expertisen-Datenbank
    • Laborinfrastruktur
    • Kontakt
  • Service & Einrichtungen
    • Beratungsangebote
    • Bibliothek
    • Prüfungsamt
    • IT Service & Support
    • Education Support Center
    • Alumni
    • Hochschulsport
    • Studienzentrum WION
    • Hochschulkommunikation
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Dokumente & Downloads
Startseite

Suche

  1. Startseite

News:
Professorin Dr. Martina Klärle zur neuen Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg gewählt

- Team der DHBW bedanken. Meiner Nachfolgerin wünsche ich eine glückliche Hand. Es bleibt viel zu tun.“ Prof. Dr. Martina Klärle ist seit 2019 Vizepräsidentin für Forschung, Weiterbildung und Transfer der Frankfurt

News:
Mythen zur Elektromobilität auf dem Prüfstand

- Zum Wesen des Mythos gehört, dass damit ein Anspruch erhoben wird auf die darin behauptete Wahrheit. Prof. Dr. Rainer Klein aber ist Wissenschaftler, geht den Dingen auf den Grund. Der Leiter des Studiengangs

News:
Mit KI zu mehr Sicherheit im Luftraum

- Tier oft zur Gefahr. Prof. Dr. Herbert Neuendorf verrät die Besonderheiten und Notwendigkeiten eines solchen Projektes. Was wurde in dem diesjährigen Integrationsseminar bearbeitet? Prof. Dr. Neuendorf: „Das [...] Vogelschwärmen) im Luftraum bestimmter Regionen.“ Wie genau sind Ihre Studierende dabei vorgegangen? Prof. Dr. Neuendorf: „Im Vorfeld wurden mit dem ZGeoBW – genauer: mit der Abteilung Angewandte Geowiss [...] auch die Vertreter*innen des ZGeoBW teil.“ Welche Lücke konnte durch das Projekt geschlossen werden? Prof. Dr. Neuendorf: „Das Projekt erbrachte bereits deutlich Hinweise, dass auch eher schwach strukturierte

Living Lab - Industrie 4.0

systeme ins Produktions- und Informationssystem zu integrieren. Projekt Prof. Dr. Christian Kuhn, Prof. Dr. Stephan Hähre, Prof. Dr. Alexander Auch Für die zukunftsorientierte Lehre und angewandte Forschung

News:
Forscher*innen der DHBW tauschen sich über die Mobilität der Zukunft aus

- mit Fahrten auf Testgelände startet. In einem Workshop über Forschungsnetzwerke gingen Prof. Dr. Gerhard Götz, Prof. Dr. Sabine Möbs und knapp 20 Teilnehmer*innen in moderierten Kleingruppen im Rahmen eines [...] absolvieren. Mit einem Forschungsposter präsentierten Doktorand Sven Langenecker, Prof. Dr. Christoph Sturm und Prof. Dr. Christian Schalles (Wirtschaftsinformatik) ihre Erkenntnisse zu Data Lakes, eine [...] spielen ( News und Video ). DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle konnte die Symposien und Vorträge genauso vor Ort erleben wie DHBW-Vizepräsident Prof. Dr. Peter Väterlein und Andreas Köster, Bür

News:
Doris Nitsche-Ruhland zur hauptamtlichen Vizepräsidentin der DHBW gewählt // Vizepräsident Peter Väterlein verabschiedet

- Hochschule weiterhin mit so viel Herzblut und neuen Impulsen voranbringen werden.“ DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle sagte: „Ich freue mich sehr auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit [...] In der gemeinsamen Sitzung von Senat und Aufsichtsrat hat die DHBW am Freitag ihren Vizepräsidenten Prof. Dr. Peter Väterlein feierlich verabschiedet. Er wechselt nach rund dreieinhalb Jahren im Präsidium [...] wichtige Aufgabe übernimmt und wir dadurch weiter in gutem Kontakt bleiben“, sagte DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle. Peter Väterlein hat in seiner Amtszeit an der DHBW wichtige Spuren in Lehre,

News:
Antworten auf den neuen Qualifizierungsbedarf

- investieren Unternehmen und Einrichtungen gerade jetzt in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter*innen? Prof. Frech: Der Qualifizierungsbedarf wandelt sich. Er ist viel dynamischer als früher. Lebenslanges Lernen [...] entsprechend ausgebaut. Weiterbildung also als Mittel, um sehr gute und bewährte Kräfte an sich zu binden? Prof. Frech: Der Umbruch ganzer Industriezweige hat eindeutig Konsequenzen hinsichtlich Qualifizierung [...] angemessenen Rahmenbedingungen. Wo ist der Weiterbildungsbedarf in Ihren Augen aktuell am größten? Prof. Frech: Die Halbwertzeit des Wissens wird immer kleiner, insbesondere im Bereich der Digitalisierung

Karrierechancen und Alumni

courses led to a close relationship with my fellow students - networks that I still maintain today. Prof. Dr. Heiko Ströbele IB07C Current position: Professor (Controlling), Hochschule Albstadt-Sigmaringen

News:
Forschung im Fokus

- Transfer Die DHBW vermittle nicht nur Wissen, sondern schaffe auch selbst Wissen, so DHBW-Präsident Prof. Arnold van Zyl. Als ein weiteres wichtiges Stichwort in dem Zusammenhang nannte er: Transfer. Durch [...] bestimmt wird, ist Konsens. Dass die Lehre den zentralen Platz einnehme, unterstrich in seiner Begrüßung Prof. Dr. Peter Väterlein. Er ist der „Neue“ im Präsidium, Vizepräsident seit 11. November 2019. „Lehre [...] in der Kooperation mit den Dualen Partnern – das ist anwendungs- und transferorientierte Forschung. Prof. Dr. Christian Kuhn hob diesen Gedanken einmal mehr hervor. Kuhn leitet in Mosbach den Studiengang

Datenschutz Online Lehre

Baden-Württemberg, gesetzlich vertreten durch die Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg: Prof. Dr. Martina Klärle Friedrichstraße 14 70174 Stuttgart Telefon 0711 / 320 660-0 Telefax 0711 / 320 [...] 320 660-66 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Behördlicher Datenschutzbeauftragter: Prof. Dr. Tobias Straub Behördlicher Datenschutzbeauftragter der DHBW Tel.: +49 (0) 711 320 660-78 3. Datenschutz

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • Nächste
  • Mosbach
  • Bad Mergentheim

  • Studienangebote
  • IT Service
  • Campusmensa
  • Hochschulsport
  • Verwaltung

  • Studienangebote
  • IT Service
  • Campusmensa
  • Hochschulsport
  • Verwaltung

DHBW Mosbach
Lohrtalweg 10
74821 Mosbach

06261 / 939-0
06261 / 939-504

Sprechzeiten Telefonzentrale:

MO – DO:
09:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:30 Uhr

FR:
09:00 – 13:00 Uhr

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn

Charta der Vielfalt

Charta Logo

Familiengerecht

Familiengerecht Logo

ISO-zertifiziert

ISO zertifiziert Logo

Stiftung

Stiftung Logo

© 2025 Duale Hochschule Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Urheberrecht
  • Impressum
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Who is Who
  • Moodle
  • Intranet
  • Portal