- mit einem modern gestalteten Flyer aus der hauseigenen Druckerei beworben werden. Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Batz ist zufrieden: „Wir haben alle Projektphasen durchlebt, am Ende zählt aber das Ergebnis
- bereits viele Unternehmensstrukturen und Führungsstile von innen gesehen hat“, stellte Campusleiter Prof. Dr. Seon-Su Kim den Gast seinen Studierenden vor. „Hier können Sie hautnah und direkt erfahren, welche
- Dreirumpfyacht an, die von Dipl.Ing.FH Joachim März (POGO/Sammet&März GbR) als Kooperationsprojekt an Prof. Dr.-Ing. Andreas Reichert, Wirtschaftsingenieur an der DHBW Mosbach, herangetragen und gemeinsam
- den 21. Januar 2009 fanden die 2. Mosbacher Campus Gespräche in der Alten Mälzerei in Mosbach statt. Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Ulm
- Talente begeistern, die Tunnelbohrmaschine Lust auf Technik und das Entwickeln neuer Ideen machen. Prof. Dr. Michael Schrodt, Prodekan der Fakultät Technik an der DHBW Mosbach, sieht den gesellschaftlichen
- Blick auf die Aufgabenstellungen, die an uns herangetragen wurden, bin ich zufrieden“, bescheinigte Prof. Dr. Dietrich Emmert, Studiengangsleiter „Digital Business Management“ (DBM), seinen Studierenden
- in namhaften deutschen Unternehmen wie etwa der Commerzbank oder der Hugo Boss Group. Campusleiter Prof. Dr. Seon Su Kim sprach in seiner Begrüßung von den Vorzügen, die der Blick ins „Nähkästchen“ in
- Reihe des Studium Generale an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach, initiiert von Prof. Dr. Rainer Klein, Leiter des Studiengangs Mechatronik. In der dritten dieser öffentlichen Lehrve
- international ausgerichtet. Daher war es nur logisch, sich auf die Ausschreibung zu bewerben“, so Prof. Dr.-Ing. Volker Siegismund, Projektleiter und Wirtschaftsingenieur-Professor. STEP ist ein Projekt
- verschiedener Hürden schließlich gelungen.“ Betreuer und Studiengangsleiter des Wirtschaftsingenieurwesens Prof. Dr. Simon Möhringer unterstützte die Studierenden über das eigentliche Projekt an der Hochschule