Ausstattung der EDV-Räume
Aufgrund der vollkommen verschiedenen (und zum Teil kollidierenden) Anforderungen der verschiedenen Studiengänge werden diverse Betriebssysteme und diverse Installationen verwendet. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, beim Rechnerstart das jeweils zutreffende Betriebssystem bzw. die jeweils zutreffende Installation zu starten.
Folgende Installationen stehen zur Auswahl:
Windows 10 - Standardinstallation
- Namentliche Anmeldung erforderlich: Anmeldung am Betriebssystem über Windows-/Internet-Passwort an Domäne (mos-lh)
- Internet-Zugang nur mit User/Passwort möglich
- Standard-Software (Office, Browser, usw...)
- Zugriff auf privates Home-Verzeichnis (Laufwerksbuchstabe H:)
Windows 10 CAD - Installation
- Namentliche Anmeldung erforderlich: Anmeldung am Betriebssystem über Windows-/Internet-Passwort an Domäne (mos-lh)
- Standard-Software (Office, Browser...)
- CAD-spezifiche Software
- Internetzugang nur mit Linux/Internet-Passwort möglich
EDV-Räume
Standort Lohrtalweg, Gebäude A
Raum | Win 10 Standard | Win 10 CAD | Bemerkungen |
0.210 | nein | ja | |
0.220 | nein | ja | |
0.230 | nein | ja | |
0.240 | nein | ja | |
0.250 | nein | ja | Virtual Engineering |
1.330 | nein | ja | |
Internet Cafe (Flur EG) | ja | nein |
Standort Lohrtalweg, Gebäude B
Raum | Win 10 Standard | Cisco |
1.140 | nein | ja |
1.150 | ja | nein |
1.160 | ja | nein |
2.160 | ja | nein |
2.170 | ja | nein |
2.180 | ja | nein |
2.190 | ja | nein |
Standort Arnold-Janssen-Straße, Gebäude C
Raum | Win 10 Standard |
0.220 (Internet-Raum) | ja |
U1.170 (Planspiellabor) | ja |
U1.180 | ja |
Information über unsere Druckdienste
Von den PC-Arbeitsplätzen aus den Rechnerräumen, aus dem Internet-Cafe und von allen anderen PC-Arbeitsplätzen können Sie Druckaufträge an die Konica-Kopierer verschicken. In den EDV-Räumen können Sie zusätzlich Ihre Druckaufträge an die lokalen Drucker versenden. Die Druckkostenüberwachung und Kontingentierung basiert auf Ihrem Windows-Anmeldenamen im Netzwerk der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach. Für einen Schwarzweißausdruck werden derzeit 2 Cent (A4), für einen Farbausdruck (A4) 10 Cent an den Kopierern (50 Cent Farblaserdrucker) berechnet. Es stehen in jedem Gebäude der DHBW in Mosbach Aufwerter zur Verfügung.
Nähere Informationen erhalten Sie in diesem Dokument.
Mail-Weiterleitung & Webmail
Jeder Student bekommt für die Dauer seines Studiums Zugang zum Internet, sowie eine DHBW E-Mail-Adresse. Der Zugang zum Internet erfolgt entweder über die PC's der DHBW oder über private Laptops und ist in beiden Fällen Passwort geschützt.
Die E-Mail Adresse lautet: username@lehre.mosbach.dhbw.de
Wenn Sie bereits eine E-Mail Adresse in der Form username(at) dhbw-mosbach.de haben, wird dieser Mail automatisch an die neue E-Mail Adresse weitergeleitet. Die alte E-Email Adresse soll nicht mehr aktiv genutzt werden.
Beispiel: Der Benutzer Heinz Müller (mit dem Usernamen h.mueller) erhält die Mailadresse h.mueller@lehre.mosbach.dhbw.de. Mails von Seiten der DHBW (z.B. vom IT Service oder von der Verwaltung) an die Studenten werden an diese Adresse geschickt.
Der Zugang zu diesen Mails ist sowohl von innerhalb der DHBW, als auch von außerhalb möglich. Verwenden Sie dazu die folgende URL: https://webmail.lehre.mosbach.dhbw.de
Wenn Sie bereits eine andere E-Mail Adresse haben (z.B. bei web.de, gmx, aol oder einem anderen Provider) und kein weiteres E-Mail-Konto pflegen möchten, können Sie im Webmailer eine Mail-Weiterleitung einrichten. Eine Anleitung dazu und weitere Infos finden Sie hier: Kurzanleitung Webmail der DHBW-Mosbach
In diesem Fall wird Ihnen Ihre DHBW-Mail automatisch an eine von Ihnen angegebene Mail-Adresse nachgeschickt.
Sie können natürlich auch den umgekehrten Weg gehen: Sie leiten Ihre "anderen" Mails an Ihre DHBW-Adresse weiter.
Achtung:
Es dürfen niemals beide Weiterleitungen gleichzeitig aktiv sein.
Warum? Ganz einfach, nehmen wir ein Beispiel: Heinz Mustermann hat die DHBW Adresse h.mustermann@lehre.mosbach.dhbw.de und noch eine Adresse bei web.de: heinz.mustermann@web.de. Er richtet an der DHBW eine Weiterleitung der Mails von h.mustermann@lehre.mosbach.dhbw.de nach heinz.mustermann@web.de ein. Soweit alles super! Jetzt geht er zu web.de und richtet eine Weiterleitung von heinz.mustermann@web.de nach h.mustermann@lehre.mosbach.dhbw.de ein. Was passiert? Richtig! Die Mails gehen an die DHBW, werden nach web.de umgeleitet, von dort zurück an die DHBW, und wieder zurück nach web.de ... und so weiter! Das soll nicht sein.
WLAN mit privaten Laptops
Wenn Sie lieber mit Ihrem eigenen Notebook arbeiten, haben Sie die Möglichkeit sich über WLAN (kabellos) ins Internet einzuwählen.
WLAN-Umgebung Campus Mosbach:
- Netzwerkname / SSID: DHBW-Mosbach
Eine Anleitung zur Konfiguration Ihres Endgeräts finden Sie hier:
Beachten Sie die Änderungen zum 01.02.2023 in der aktuellen Anleitung!
Netzlaufwerke
Eine Übersicht über die Netzlaufwerke finden Sie hier.
VPN-Zugang
Die DHBW Mosbach bietet Ihren Studierenden und aktiven Lehrbeauftragten einen VPN-Zugang an.
Nähere Informationen finden Sie in folgendem Dokument: Anleitung VPN-Zugang
Shibboleth
Shibboleth wird zur Authentifizierung für Webanwendungen eingesetzt.
Damit ist der externe Zugriff ohne VPN, beispielsweise auf elektronische Ressourcen der Bibliothek und andere Dienste möglich.
Studierende, aktive Lehrbeauftrage und Mitarbeitende der DHBW Mosbach können diese Authentifizierungsmethode verwenden.
Je nach Anwendung gehen Sie auf „Login“ oder „Login via Shibboleth“, wählen die Institution „DHBW“ bzw. „DHBW Mosbach“ aus und melden sich mit Ihren regulären Anmeldedaten an.
Geben Sie Ihren Benutzernamen in folgender Form ein:
Studierende | vor.nachname.21@lehre.mosbach.dhbw.de |
Lehrbeauftragte | v.nachname@lehre.mosbach.dhbw.de |
Mitarbeitende | vorname.nachname@intern.mosbach.dhbw.de |
eduroam-Zugang
Für Mitarbeiter und Studierende der DHBW Mosbach
In diesem Abschnitt finden Sie alle notwendigen Informationen, um sich bei ANDEREN Einrichtungen über Ihren Eduroam-Account drahtlos mit dem Internet verbinden zu können. Eine Anmeldung am Campus Mosbach und Campus Bad Mergentheim mit Ihren eduroam-Zugangsdaten ist aus technischen Gründen nicht möglich!
Hier finden Sie die Anleitung für einen eduroam-Zugang.
Für Gäste der DHBW Mosbach
Über die WLAN-SSID "eduroam" haben Sie als Gast die Möglichkeit sich über ihre Heimatinstitution zu authentifizieren. Installationsdateien und Support erhalten Sie ausschließlich von Ihrer Heimatorganisation, da der DHBW Mosbach die Authentifizierungsmethode und weitere benötigte Parameter unbekannt sind!