New Study - what it`s all about

The model New Study bridges the gap between study and the new world of work. It opens up the path to a successful future for students for whom face-to-face study has not been an option so far. Students can create their own learning spaces without moving their centre of life and still be part of the virtual community that develops the expertise, new skills and leadership qualities needed for New Work.

In our program, you acquire information technology, business management and intercultural skills, and train your abilities to analyse situations and help yourself. This enables you to design IT systems and applications. Student research projects, group work and laboratory exercises ensure that the theory phases are not just theoretical. Your courses in the online bachelor's program are in English.

For accessibility, diversity, internationalisation and equal opportunities.

Open House Recruiting Event Program

Date: July 21, 2025 | Time: 08:00 – 09:00 CET
Location: Online Link for registration 

🎓 Einladung zum Online Open House für den Informatik Bachelor New Study stellt sich vor


Sie interessieren sich dafür, duale Studierende im Rahmen des New Study-Programms auszubilden? 

 

Was macht uns "normal"?

New Study ist ein ganz normaler Informatik Studiengang der DHBW.


Was macht uns anders? 

Da wir online sind und Vorlesungen auf Englisch gehalten werden, öffnet es die Tür für neue Studienprofile.  


In unserem kurzen Online-Event geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über das Konzept, die Besonderheiten und die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Im Anschluss besteht ggf. die Möglichkeit für ein How-To zum Last-Minute-Recruiting aus unserer Anwärterliste.

 

🗓️ Terminübersicht (nur relevanter Teil):

08:00 – 08:15 | Welcome & Einführung
Referentin: Prof. Dr. Kay Berkling

  • Begrüßung & Überblick über das Event
  • Vorstellung von New Study – Was macht das Modell besonders?
  • Unsere Studienprofile
  • Möglichkeiten, wie wir expandieren können zu neuen Modellen und Ihren Bedürfnissen

08:15 – 09:00 | Diskussionen
Referentin: Prof. Dr. Kay Berkling

  • Fragen
  • Ihre Bedürfnisse für die Zukunft
  • Rekruiting
  • Zentrale Erkenntnisse & Abschlussworte
  • Wie Sie in Kontakt bleiben und sich als Partner bewerben können
  • Feedback & Verabschiedung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Freundliche Grüße

Prof. Kay Berkling, PhD

PS - Wer an dem Termin nicht kann und noch auf 2025 hofft, kann mich gerne direkt kontaktieren.  

Das nächste Open House mit Partnern und Kandidat:innen findet im Oktober statt.