Online-Einführung für Erstsemester
// DHBW Mosbach / Education Support Center
1 Vorbereitung
Die im Folgenden beschriebenen Schritte sind für Sie notwendig, um die Online-Einführung für Erstsemester erfolgreich abschließen zu können.
Lesen Sie sich diese daher genau durch.
Die Online-Einführung Erstsemester besteht aus den folgenden Teilen:
- EDV und weitere technische Infrastruktur:
Diese Informationseinheit versetzt Sie in die Lage, die IT-Infrastruktur am Campus Mosbach bzw. Campus Bad Mergentheim zu nutzen. Lesen Sie sich die Informationen und Anleitungen genau durch. Sie werden alle Informationen vom ersten Tag des Studiums an benötigen.
- Unterweisung: Sicher durchs Studium:
Für Ihre Sicherheit und Ihren Spaß am Studium sollten Sie ein paar Dinge wissen. Die Unterweisung Sicher durchs Studium ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Alle Studierenden müssen diese mit Beginn des Studiums einmal jährlich durchlaufen. Wir bitten Sie daher diese Unterweisung bis spätestens 1 Woche nach Beginn der Theoriephase durchzuführen.
ACHTUNG: Erbringen Sie den Nachweis nicht rechtzeitig, können Sie von der Nutzung der EDV-Räume und Labore ausgeschlossen werden, da Sie die dort geltenden Regeln aus Sicherheitsgründen unbedingt kennen und verstehen müssen.
- Kontrolltest Mathematik:
Der Test hilft Ihnen dabei, Ihre grundlegenden Mathematikkenntnisse zu Beginn des Studiums auf den Prüfstand zu stellen und wird Ihnen die Themen aufzuzeigen, in denen Sie sich weniger sicher fühlen.
Wir raten Ihnen, diese Themen schnell und zielgerichtet durch ein Selbststudium aufzuarbeiten, da diese in allen Vorlesungen als bekannt vorausgesetzt werden.
Hilfsmittel:
Sie benötigen folgende technischen Hilfsmittel, um die Einführung durchlaufen zu können:
- PC (Sie können Ihren privaten PC oder einen Rechner an der DHBW Mosbach nutzen)
- Internetzugang
- Browser (z.B. Mozilla Firefox)
- Persönliche Zugangsdaten
Ihre persönlichen Zugangsdaten (Benutzername und Super-PIN) haben Sie im separaten Anschreiben erhalten. Bitte bewahren Sie diese während Ihres gesamten Studiums an einem sicheren Ort auf.
2 Freischalten des persönlichen Benutzerzugangs und Festlegen eines Passworts
Für die Durchführung werden der Domainbenutzername und der Super-PIN benötigt. Beides haben Sie per Post erhalten.
Gehen Sie ins Internet und rufen Sie die folgende Internetseite im Adressfeld Ihres Browsers auf:
https://account.mosbach.dhbw.de
Klicken Sie auf Kennwort zurücksetzen.
Geben Sie Ihren persönlichen Domainbenutzername ein, den Sie mit dem Anschreiben erhalten haben.
Klicken Sie anschließend auf weiter.
Geben Sie Ihren persönlichen Super PIN ein und klicken Sie auf weiter.
Achtung:
Die Eingabe des Super PINs ist zeitlich auf 5 Minuten beschränkt, ansonsten läuft die Sitzung des Benutzers ab.
Legen Sie nun Ihr Passwort fest.
Zur Bestätigung müssen Sie dieses erneut eingeben. Klicken Sie anschließend auf Kennwort zurücksetzen.
Achtung:
Auch die Eingabe des Passwortes ist zeitlich auf 5 Minuten begrenzt.
Nachdem der Button Kennwort zurücksetzen gedrückt wurde, erscheint im Browser eine Mitteilung, dass das Kennwort erfolgreich zurückgesetzt wurde.
3 Zwei-Faktor-Authentifizierung
Einrichtung der Zwei-Faktor- Authentifizierung
Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist verpflichtend. Beim ersten Login müssen Sie einen OTP und Wiederherstellungscodes einrichten. Öffnen Sie dazu im Browser die Seite https://login.mosbach.dhbw.de/2fa und melden sich hier mit Ihren regulären Anmeldedaten (vor.nachname.25) an.
Richten Sie zunächst einen OTP über eine Authenticator-App, z.B. auf Ihrem Smartphone, ein. Befolgen Sie die Hinweise bei der Einrichtung und bestätigen Sie mit „Absenden“.

Für Notfälle, wie bei Verlust oder Defekt Ihres Gerätes auf dem Ihr zweiter Faktor gespeichert ist, können Sie Wiederherstellungscodes verwenden, um sich zu authentifizieren. Diese Codes müssen zuvor erstellt und sicher aufbewahrt werden. Jeder Code kann nur einmal verwendet werden. Folgen Sie auch hier den Anweisungen und schließen die Einrichtung mit „Fertigstellen“ ab.

Änderungen an der Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie jederzeit über „Kontosicherheit“ → „Anmeldung“ vornehmen.
4 Durchführung der Online-Unterweisung an einem Rechner der DHBW Mosbach
In allen Gebäuden des Campus Mosbach und Campus Bad Mergentheim finden Sie PCs bzw. PC-Inseln, die Sie während der Öffnungszeiten der Gebäude nutzen können.
Am Campus Mosbach sind die Gebäude i.d.R. von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.
Am Campus Bad Mergentheim sind die Gebäuder i.d.R. von Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 20:00 Uhr sowie am Freitag bis 18:00 Uhr geöffnet.
5 Absolvieren der Erstsemestereinführung auf der Lernplattform Moodle
Loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten auf der Lernplattform ein.
Rufen Sie hierzu folgende Seite im Adressfeld Ihres Browsers auf: moodle.mosbach.dhbw.de (Hier am Beispiel des Mozilla Firefox).
Geben Sie Ihren OTP-Code ein.

Nach dem ersten Login auf der Lernplattform erscheinen einmalig die Datenschutzerklärung sowie die Benutzerordnung der Lernplattform. Lesen Sie sich beides bitte aufmerksam durch und nehmen Sie diese mit einem Klick auf Ja an.
Klicken Sie im Info-Block “Informationen und Angebote für Studierende” auf der Startseite die “Haus- und Laborordnung/Online-Einführung für Erstsemester” an.
Nun befinden Sie sich direkt in der Online-Einführung für Erstsemester.
Achtung:
Jeder Campus der DHBW Mosbach hat eine eigene Einführung. Achten Sie bitte darauf, dass Ihnen der Campus angezeigt wird, an dem Sie studieren werden:
• MOS = Campus Mosbach
• MGH = Campus Bad Mergentheim
Zunächst sehen Sie den Teil EDV und weitere technische Infrastruktur. Sobald Sie diesen bearbeitet haben, wird Ihnen der Teil Unterweisung Sicher durchs Studium angezeigt. Dieser besteht für die Fakultät Wirtschaft aus vier, für die Fakultät Technik aus fünf Kapiteln.
Die Unterweisung Sicher durchs Studium ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben! Alle Studierende müssen diese einmal jährlich durchlaufen. Wir bitten Sie daher dringend diese Unterweisung bis spätestens 1 Woche nach Studienbeginn durchzuführen. Sie können sich bei der Bearbeitung die Zeit frei einteilen und die Teile unabhängig voneinander durchführen.
Die Einführung muss bis eine Woche nach Beginn der Theoriephase vollständig durchgeführt sein. Ist dieses nicht der Fall, können Sie von der Nutzung der EDV-Räume und Labore ausgeschlossen werden, da Ihnen die dort geltenden Regelungen aus Sicherheitsgründen unbedingt bekannt sein müssen.
Kontrolltest Mathematik
Der Kontrolltest Mathematik hilft Ihnen zu Beginn des Studiums Ihre Mathematikkenntnisse auf den Prüfstand zu stellen, um ggf. noch einmal durch ein gezieltes Selbststudium nachzusteuern.
Bitte führen Sie den Test inklusive der dazugehörigen Fragebögen vollständig durch (verpflichtend). Der Test wird auch im Rahmen einer großangelegten Studie zum Thema Mathematik an der Hochschule anonym ausgewertet.
Wichtige Hinweise zum Zugang:
Der Kontrolltest findet nicht direkt auf der Lernplattform Moodle statt, sondern auf dem Vorkurs-Moodlesystem der DHBW Mosbach. Der Link wird Ihnen unter Kontrolltest Mathematik (direkt unter der HLO) in der Online-Einführung für Erstsemester für einen festgelegten Zeitraum freigeschaltet.
Sie müssen sich dort nach dem Klick auf den Test in der Online-Einführung Erstsemester noch einmal erneut anmelden und die Zustimmungserklärung annehmen.
Wenn Sie an der Online-Kompetenzerhebung teilgenommen haben, nutzen Sie bitte die dort verwendete Nutzerkennung. Haben Sie nicht an der Online-Kompetenzerhebung teilgenommen, können Sie Ihre regulären Moodle-Zugangsdaten verwenden. Beachten Sie bitte, dass der Kontrolltest Mathematik für alle Studierenden verpflichtend ist! Sollten Sie Hilfe beim Login benötigen, wenden Sie sich an: moodle@mosbach.dhbw.de
Testdurchführung:
Nach dem Login werden Sie Schritt für Schritt durch den Test und einen Fragebogen geleitet. Am Ende des Tests erhalten Sie eine Übersicht über Ihre Ergebnisse.
Achtung:
Der Kontrolltest Mathematik wird für die Fakultät Technik werden nur zu bestimmten Zeiträumen freigegeben. Diese werden in der Onlineeinführung für Erstsemester kommuniziert.
6 Fragen
Nach der Erarbeitung der Informationen sollten Sie in der Lage sein, selbstständig z.B. Ihr WLAN einzurichten und Ihre DHBW-E-Mails zu lesen. Falls Sie diesbezüglich Fragen oder Probleme haben sollten, können Sie im oberen Bereich der Online-Unterweisung eine Supportanfrage an das Rechenzentrum (RZ) stellen oder eine E-Mail an it-service@mosbach.dhbw.de senden.
Bei technischen Problemen während der Bearbeitung oder bei inhaltlichen Fragen zur Online-Unterweisung wenden Sie sich bitte an:
moodle@mosbach.dhbw.de