Wirken Sie bei uns in der Lehre mit!
Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach bilden eine tragende Säule der dualen Ausbildung. Sie leisten über 50 Prozent der Vorlesungsstunden und fungieren als eine wertvolle Schnittstelle zwischen Praxis und Theorie.
Wir suchen jederzeit engagierte und kompetente Lehrbeauftragte. Sind Sie bereit für einen Lehrauftrag?
Die Lehre an der DHBW ist durch die Dualität in Theorie und Praxis geprägt, sie ist wissenschaftsbasiert und anwendungsorientiert. Darum benötigen wir wissenschaftlich qualifizierte Lehrende mit berufspraktischer Erfahrung.
- Sie haben einen Hochschulabschluss oder können hervorragende fachbezogene Leistungen in der beruflichen oder wissenschaftlichen Praxis vorweisen.
- Sie verfügen über einschlägiges, aktuelles Fachwissen und Berufserfahrung und sind mit den spezifischen wissenschaftlichen Standards und Methoden Ihres Fachbereichs vertraut.
- Sie zeichnen sich durch eine hohe Persönlichkeits- und Fachkompetenz aus, begeistern sich für Ihr Fachgebiet und haben Freude daran, dieses jungen, engagierten Menschen näherzubringen.
- Sie haben idealerweise Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung, der Aufbereitung von Lerninhalten sowie der Verknüpfung von Theorie und Praxis oder möchten sich in diesem Bereich weiterentwickeln.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen: Infobroschüre - Lehrbeauftragte*r werden.
Online-Bewerbungsportal
In unserem Online-Bewerberportal können Sie sich initiativ oder auch auf ausgeschriebene Lehraufträge bewerben. Sämtliche ausgeschriebenen Lehraufträge sehen Sie, sobald Sie einmal auf den Suchen-Button geklickt haben.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich unser Online-Bewerberportal.
Mitarbeit bei Prüfungen und der Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
Neben theoretischen Vorlesungen in den einzelnen Modulen ist auch eine Mitarbeit bei mündlichen Prüfungen und die Betreuung sowie Bewertung von Projekt- und Bachelorarbeiten möglich. Können Sie sich eine Mitarbeit bei Prüfungen oder die Übernahme der Betreuung einer wissenschaftlichen Arbeit in Ihrem Spezialgebiet vorstellen? Sprechen Sie direkt unsere Studiengangleitungen an, um weitere Informationen zu erhalten und in den Betreuendenpool aufgenommen zu werden.
Warum lohnt sich das Engagement in der Lehre an der DHBW?
Durch einen Lehrauftrag können Sie Ihren Erfahrungsschatz an motivierte junge Erwachsene weitergeben. Fachliche Diskussionen in den Seminaren bringen Ihnen möglicherweise neue Impulse für betriebliche Problemlösungen. Die DHBW bietet eine ausgezeichnete Ausstattung und die Möglichkeit, modernste Lehrmethoden zu erproben. Auch steht Ihnen selbstverständlich die gesamte Infrastruktur der Bibliothek (Ausleihe, Fernleihe, Online-Recherche mit diversen Datenbanken, E-Books u. v. m.) zur Verfügung. Die Lehrbeauftragten werden intensiv von der jeweiligen Studiengangleitung sowie den dazugehörenden Sekretariaten unterstützt.
Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch ergeben sich durch den regelmäßigen Kontakt mit hauptamtlich Lehrenden und anderen Lehrbeauftragten beispielsweise in unseren Dozierendenzimmern oder bei Dozierendententreffen. Jedes Jahr gibt es eine Reihe von Seminaren zur Fort- und Weiterbildung der haupt- und nebenamtlichen Lehrbeauftragten. Diese Angebote können Sie kostenlos nutzen. Das Education Support Center unterstützt Sie in didaktischen Fragen und bei der Nutzung unserer Medientechnik. Zu guter Letzt wird die Tätigkeit bezahlt (Vergütung der Lehrveranstaltungen, Erstattung der Reisekosten, Prüfungsvergütungen).