Übersicht der Sportevents 2025
Was | Wann | Weitere Infos & Anmeldung |
Stadtlauf Bad Mergentheim | 05.04.2025 | Zur Homepage des Organisators |
Trollinger Marathon | 11.05.2025 | Zur Homepage des Organisators |
NCT Lauf | 11.07. - 13. 07.2025 | Zur Homepgage des Organisators |
Igersheimer Firmenlauf | 16.07.2025 | Zur Homepage des Organisators |
Motorman Run | 13.09.2025 | Zur Homepage des Organisators |
AOK Firmenlauf Mosbach | 16.09.2025 | Zur Homepage des Organisators |
Stadtlauf Mosbach | 27.09.2025 | Zur Homepage des Organissator |
18. Stadtlauf Bad Mergentheim
Liebe Studierende, Mitarbeiter/innen, Dozentinnen und Dozenten, Professorinnen und Professoren, Alumni und Förderer,
am 05. April 2025 findet der 18. Stadtlauf Bad Mergentheim statt, zu dem die DHBW Mosbach wieder mit einer Mannschaft antreten möchte.
Die Läuferinnen und Läufer werden von der DHBW Mosbach und dem Verein DHBW friends for life e.V. unterstützt. Wir stellen Ihnen ein DHBW-Laufshirt zur Verfügung und erstatten den Läuferinnen und Läufern, die für die DHBW Mosbach starten, 50 Prozent des Startgeldes. Mitglieder von DHBW friends for life e.V. erhalten das komplette Startgeld erstattet. Einzige Bedingung: Sie treten beim Lauf an und erreichen das Ziel!
Anmeldung
Bitte melden Sie sich dazu unter dem Teamnamen „DHBW Mosbach“ direkt beim Veranstalter an und informieren uns über Ihre Anmeldung. Bitte richten Sie ihre E-Mail an Frau Kohlschreiber-Haas am Campus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach: mgh@mosbach.dhbw.de und geben uns folgende Informationen zur Kenntnis:
- Name, Vorname
- T-Shirt-Größe
- Bankverbindung für die Erstattung des Startgeldes (IBAN)
- Ich bin Mitglied von DHBW friends for life: Ja/nein
(Hier kann der Mitgliedsantrag von DHBW friends for life e.V. heruntergeladen werden.)
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und ein laufstarkes Team!
23. Trollinger Marathon
Liebe Studierende, Mitarbeiter/innen, Dozentinnen und Dozenten, Professorinnen und Professoren, Alumni und Förderer,
am 11. Mai 2025 findet der nächste Trollinger-Marathon statt, zu dem die DHBW Mosbach traditionell mit einer Mannschaft antritt.
Die Läuferinnen und Läufer werden von der DHBW Mosbach und dem Verein DHBW friends for life e.V. unterstützt, daher freuen wir uns, wenn Sie in diesem Team antreten.
Wir stellen Ihnen ein DHBW-Laufshirt zur Verfügung und erstatten den Läufern, die für die DHBW Mosbach starten, 50% des Startgeldes. Mitglieder von DHBW friends for life e.V. erhalten eine Erstattung von 100% des Startgeldes. Einzige Bedingung: Sie treten beim Lauf an und erreichen das Ziel.
Bitte melden Sie sich dazu unter dem Teamnamen »DHBW Mosbach« direkt beim Veranstalter an und informieren uns über diese Anmeldung. Bitte richten Sie ihre E-Mail an sport@mosbach.dhbw.de und geben uns folgende Informationen zur Kenntnis:
- Name, Vorname
- T-Shirt-Größe
- Bankverbindung für die Erstattung des Startgeldes (IBAN)
- Ich bin Mitglied von DHBW friends for life: ja / nein
(Kurzentschlossene können hier den Mitgliedsantrag von DHBW friends for life e.V. herunterladen.)
Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen und ein erfolgreiches Team, das mit Spaß bei der Sache ist.
NCT-Lauf 2025
Die DHBW Mosbach unterstützt mit einem Lauf-Team "DHBW Mosbach" auch dieses Jahr den diesjährigen Lauf "NCT-LAUFend gegen Krebs".
Was ist der NCT-Lauf?
Der Lauf ist ein Charity-Lauf zugunsten des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. Die gelaufenen Kilometer werden von den Sponsoren mit einem Betrag je gelaufenem Kilometer unterstützt. Der Erlös kommt innovativen Krebsforschungsprojekten am NCT Heidelberg zugute.
Wie geht denn ein virtueller Lauf?
Unter dem Motto „Alleine. Zusammen!“ kann jeder seine individuelle Strecke und Distanz frei wählen. Egal ob ambitionierter Lauf oder gemütlicher Spaziergang: jeder Schritt zählt und jede Spende hilft. Gelaufen werden kann von 11. Juli bis 13. Juli 2025. Der virtuelle NCT-LAUFend gegen Krebs kann weltweit gelaufen werden: Im Park oder Wald, auf dem Laufband oder der Tartanbahn.
Infos und Anmeldung
Infos zum Laufevent gibt es hier.
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite NCT, bitte beachten Sie die folgenden Hinweise. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch per E-Mail (sport@mosbach.dhbw.de) über die Anmeldung informieren. Um Ihnen Ihr kostenloses DHBW-Laufshirt zur Verfügung zu stellen, benötigen wir folgende Daten von Ihnen:
- Name, Vorname, Adresse
- T-Shirt-Größe
Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen und ein starkes Team, das mit Spaß bei der Sache ist.
Was folgt danach?
Um den gemeinsamen Erfolg messen zu können, ist eine kostenfreie Online-Anmeldung verpflichtend. Zusätzlich schicken Sie dem NCT eine Nachricht, ein Foto oder Video von Ihrer persönlichen Laufeinheit. Auch unsere Sportbeauftragte freut sich per E-Mail (sport@mosbach.dhbw.de) über diese Information. Bitte teilen Sie ihr auch mit, ob die DHBW Mosbach die Fotos für ihre Sozialen Medien verwenden darf.
7. Igersheimer Firmenlauf
Liebe Studierende, Mitarbeiter/innen, Dozentinnen und Dozenten, Professorinnen und Professoren, Alumni und Förderer,
am 16. Juli 2025 findet der 7. Igersheimer Firmenlauf mit anschließender After-Run-Party statt, zu dem die DHBW Mosbach wieder mit einer Mannschaft antreten möchte.
Die Läuferinnen und Läufer werden von der DHBW Mosbach und dem Verein DHBW friends for life e.V. unterstützt. Wir stellen Ihnen ein DHBW-Laufshirt zur Verfügung und erstatten den Läuferinnen und Läufern, die für die DHBW Mosbach starten, 50 Prozent des Startgeldes. Mitglieder von DHBW friends for life e.V. erhalten das komplette Startgeld erstattet. Einzige Bedingung: Sie treten beim Lauf an und erreichen das Ziel!
Anmeldung
Bitte melden Sie sich dazu unter dem Teamnamen „DHBW Mosbach“ direkt beim Veranstalter an und informieren uns über Ihre Anmeldung. Bitte richten Sie ihre E-Mail an Frau Heike Schwerdtfeger am Campus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach: mgh@mosbach.dhbw.de und geben uns folgende Informationen zur Kenntnis:
- Name, Vorname
- T-Shirt-Größe
- Bankverbindung für die Erstattung des Startgeldes (IBAN)
- Ich bin Mitglied von DHBW friends for life: Ja/nein
(Hier kann der Mitgliedsantrag von der DHBW friends for life e.V. heruntergeladen werden.)
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung, ein laufstarkes Team und eine tolle After-Run-Party!
Motormanrun 2025 - Liebe Dreck. Liebe Wahnsinn.
Bereits seit 2011 ist die DHBW Mosbach mit einem Team bei einer der vermutlich größten Herausforderung der Laufsaison vertreten. Mit Erfolg - alle Teilnehmer waren am Ende ordentlich schmutzig!
Der nächste Motorman Run findet am 13. September 2025 statt.
Wer teilnehmen möchte, sollte nicht allzu lange warten - die Plätze für diesen spektakulären Wettbewerb sind schnell vergeben!
Die Läuferinnen und Läufer werden von der DHBW Mosbach und dem Verein DHBW friends for life e.V. unterstützt. Wir stellen Ihnen ein DHBW-Laufshirt zur Verfügung und erstatten den Läuferinnen und Läufern, die für die DHBW Mosbach starten, 50 Prozent des Startgeldes. Mitglieder von DHBW friends for life e.V. erhalten das komplette Startgeld erstattet. Einzige Bedingung: Sie treten beim Lauf an und erreichen das Ziel!
Anmeldung
Bitte melden Sie sich dazu unter dem Teamnamen „DHBW Mosbach“ direkt beim Veranstalter an und informieren uns über Ihre Anmeldung. Bitte richten Sie ihre E-Mail an sport@mosbach.dhbw.de und geben uns folgende Informationen zur Kenntnis:
- Name, Vorname
- T-Shirt-Größe
- Bankverbindung für die Erstattung des Startgeldes (IBAN)
- Ich bin Mitglied von DHBW friends for life: Ja/nein
(Hier kann der Mitgliedsantrag von DHBW friends for life e.V. heruntergeladen werden.)
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und ein laufstarkes Team!
Vorher - Nachher


4. AOK Firmenlauf Mosbach
Liebe Studierende, Mitarbeiter/innen, Dozentinnen und Dozenten, Professorinnen und Professoren, Alumni und Förderer,
am 16. September 2025 findet der 4. AOK Firmenlauf in Mosbach statt.
Die Läuferinnen und Läufer werden von der DHBW Mosbach und dem Verein DHBW friends for life e.V. unterstützt, daher freuen wir uns, wenn Sie im Team "DHBW Mosbach" antreten.
Wir stellen Ihnen ein DHBW-Laufshirt zur Verfügung und übernehmen das Startgeld für die Teilnehmer vom Team "DHBW Mosbach".
Anmeldung
Bitte melden Sie sich direkt beim Veranstalter mit unserer Anleitung an und informieren uns über Ihre Anmeldung. Bitte richten Sie ihre E-Mail an sport@mosbach.dhbw.de und geben uns folgende Informationen zur Kenntnis:
- Name, Vorname
- T-Shirt-Größe
- Ich bin Mitglied von DHBW friends for life: ja / nein
(Kurzentschlossene können hier den Mitgliedsantrag von DHBW friends for life e.V. herunterladen.)
Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen und ein erfolgreiches Team, das mit Spaß bei der Sache ist.
DHBW Mosbach bei der 77. Deutschen Hochschulmeisterschaft im Rudern 2025
Vom 04. bis 06. Juli war unser Team bei der DHM Rudern in Krefeld am Start – mit beeindruckendem Einsatz und starken Ergebnissen!
Mit dabei waren unsere Studierenden: Lisa Knobloch, Johanna Golitschek Edle von Elbwart, Sean O'Halloran, Karl Benedikt Proske, Ferdinand Weismüller und André Essig.
Am Freitag sicherte sich unser Männer-Team im ersten Rennen den 2. Platz – und damit den Einzug ins Halbfinale. Am Samstag folgte dann ein 3. Platz im Halbfinale, was die Qualifikation fürs A-Finale bedeutete!
Auch im Mixed-Vierer lieferten unsere Ruder*innen eine starke Performance: Mit einem 2. Platz im Halbfinale qualifizierten sie sich sensationell für die FISU World University Games 2025 in Duisburg am 26.–27. Juli in der Kategorie “Novice-Four”! Damit hat wirklich niemand gerechnet – ein unglaublicher Erfolg für unser Team!

DHBW Mosbach bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften Schwimmen 2025
Am 14. und 15. Juni 2025 vertraten Carina Pilling und Bianca Benz die DHBW Mosbach bei der DHM Schwimmen in Düsseldorf. Gemeinsam mit 392 Schwimmer*innen aus 77 Hochschulen traten sie in verschiedenen Disziplinen gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an – und überzeugten mit tollen Leistungen.
Carina startete direkt im ersten Wettkampf über 200 Meter Lagen und erreichte einen soliden 19. Platz. Danach gingen beide über 50 Meter Brust an den Start – Bianca belegte Platz 34, Carina Platz 35. In ihrer nächsten Disziplin, den 50 Meter Freistil, schlug Bianca nach 32,18 Sekunden an.
Am zweiten Wettkampftag schwamm Bianca die 100 Meter Freistil und erreichte mit 1:10,76 Minuten eine neue persönliche Bestzeit – Platz 32! Carina war ebenfalls über diese Strecke dabei und kam mit 1:10,09 Minuten auf einen starken 27. Platz. Auch über 50 Meter Schmetterling zeigte sie eine starke Leistung: Mit 34,03 Sekunden verpasste sie nur knapp die 34-Sekunden-Marke und belegte Platz 35. Zum Abschluss schwamm Bianca die 100 Meter Brust – und verbesserte ihre persönliche Bestzeit gleich um drei Sekunden auf 1:34,76 Minuten, was ihr Platz 32 einbrachte.
Neben den spannenden Wettkämpfen blieb auch noch Zeit, die Stadt zu erkunden und den Abend gemeinsam mit anderen Teilnehmenden am Rheinufer ausklingen zu lassen. Bei Musik, Lagerfeuer und ausgelassener Stimmung wurde sich vernetzt, gelacht – und sogar im Rhein gebadet.

DHBW Mosbach bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften Tischtennis 2025
Vom 29.05. bis 01.06. ging es für drei unserer Studierenden an die Deutsche Sporthochschule Köln, um bei den DHM Tischtennis anzutreten – Im Einzel traten Christian Fenske, Ruben Lang und Tejesh Simkhada an, im Doppel gingen Ruben Lang und Tejesh Simkhada an den Start.
Trotz starker Konkurrenz konnten Christian Fenske und Ruben Lang jeweils ein Einzel für sich entscheiden – ein echter Achtungserfolg gegen ein hochklassiges Teilnehmerfeld. Auch das Doppel zeigte eine starke Leistung.
Neben dem sportlichen Teil war auch für Stimmung gesorgt: Bei Grillabend & Playerparty konnte man sich mit Studierenden aus ganz Deutschland vernetzen.

DHBW Mosbach – erste Teilnahme an der DHM Ergometer 2025
Am 01. März ging es früh am Morgen für unser Team der DHBW Mosbach in Kooperation mit dem Ruderclub Neptun Neckarelz an den Start der Deutschen Hochschulmeisterschaften auf dem Ergometer in Marburg. Zum ersten Mal waren gleich vier Athlet*innen dabei: Lisa Knobloch, Johanna Elbwart, Sean O’Halloran und Karl Benedikt Proske – begleitet von ihrem Trainer Edvin Novak.
Auf dem Programm standen die 500m-Rennen, in denen die „Novice“-Kategorie besonders für Anfänger eine spannende Möglichkeit bot, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Trotz kurzer Vorbereitungszeit wurden starke Zeiten erzielt und persönliche Bestleistungen geknackt!
Den Abschluss bildete das Mixed-Rennen, bei dem unser Team gemeinsam 2000m auf einem Ergometer absolvierte – eine echte Herausforderung, die mit vollem Einsatz gemeistert wurde!

Impressionen vom NCT-Lauf 2024
Deutsche Hochschulmeisterschaft Judo 2023
Am 04.11.2023 traten in Konstanz insgesamt 381 Studierende (135 weibliche und 246 männliche Judoka) von 98 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Judo an.
Nina Anschlag: Gewichtsklasse +78kg (6 Teilnehmerinnen)
Im ihrem ersten Kampf seit fast 10 Jahren durfte Nina Anschlag (Holztechnik Studentin von der DHBW Mosbach) in der Gewichtsklasse +78kg gegen Carla Schlüter von der UNI Stuttgart antreten. Sie lieferte sich einen starken Kampf, bis sie nach einem viertel der Kampfzeit im Bodenkampf in einen Würgegriff der Gegnerin kam und dadurch den Sieg vorzeitig abgeben musste.
Im zweiten Kampf musste sich Nina gegen die Studentin Frederike Hubi von der UNI Bonn behaupten. Dort konnte Sie nach 1:20min den Kampf mit einer Selbstfalltechnik für sich entscheiden.
Damit hatte Nina den 2. Platz in Pool A inne und musste im Halbfinale gegen den 1. Platz aus Pool B (Lara Schurz von der Hochschule Darmstadt) kämpfen. Diese hatte einen gewaltigen Gewichtsvorteil und konnte diesen auch gut ausspielen. Somit unterlag Nina im Halbfinale der späteren Deutschen Hochschulmeisterin +78kg und sicherte sich einen starken 3. Platz.
Robin Geistlinger: Gewichtsklasse -81kg (63 Teilnehmer)
An den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) dürfen neben den Studierenden auch Mitarbeiter von Hochschulen und Universitäten teilnehmen. Dadurch konnte auch der Laboringenieur für Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen, Robin Geistlinger an den diesjährigen DHM Judo in Konstanz teilnehmen. Er startete in der Gewichtsklasse bis 81kg. Diese Gewichtsklasse hatte mit 63 Kämpfer die meisten Teilnehmer, wodurch die Kämpfe zeitgleich auf zwei Wettkampfmatten ausgetragen wurden.
Seinen Eröffnungskampf gewann Robin nach 13 Sekunden gegen Niklas Schneider von der UNI Wuppertal mit einem Fußfeger (De-ashi-barai).
In seinem zweiten Kampf hatte Robin als Gegner Maxim Koserog von der UNI Erlangen-Nürnberg. In diesem Kampf konnte Robin durch einen Hüftfeger (Harai-Goshi) schnell in Führung gehen, konnte diese aber nicht über die Zeit bringen und verlor nach 2:27min seinen Zweiten Kampf durch einen Schulterwurf (Seoi-nage).
Da in der Gewichtsklasse so viele Teilnehmer waren, musste Robin jetzt hoffen, dass Maxim Koserog, gegen welchen er gerade noch seinen Kampf verlor, Poolsieger wird. Denn nur dann darf Robin in der Trostrunde weiterkämpfen. Glücklicherweise gewann Maxim seine nächsten zwei Kämpfe und wurde Poolsieger in Pool D. Dadurch durfte Robin in der Trostrunde weiterkämpfen. Dort gewann er dann direkt nach 14 Sekunden gegen Thore Skirlo von der UNI Rostock.
Sein nächster Gegner Dzohar Bekbuzarov von der UNI Hannover lieferte sich einen starken Kampf, den Robin aber nach 3:46min auch vorzeitig für sich entscheiden konnte. Im nächsten Kampf war Adrian Rothweiler vom KIT Karlsruhe Robins Gegner. Auch diesen konnte Robin nach 51 Sekunden besiegen. In seinem 6. Kampf an diesem Tag stand Robin einem Studenten von der HU Berlin, Michael Löb, gegenüber. Nach einem starken Kampf musste sich Robin aber hier im Bodenkampf durch eine Hebeltechnik nach 1:09min geschlagen geben.
Somit hatte sich Robin nach 6 Kämpfen mit 4 Siegen den 7. Platz auf den diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Gewichtsklasse bis 81kg verdient.