Studieninhalte & Profil

Bauingenieurinnen und Bauingenieure gestalten unsere Lebenswelt. Ob Häuser, Fabriken, Klinken, Brücken, Straßen, Bahnhöfe, Tunnel, Kläranlagen oder Kraftwerke: alles, was wir Menschen für eine moderne Zivilisation benötigen, wird von Bauingenieuren geplant, gebaut und betrieben. Das Arbeitsumfeld ist komplex und kaum ein Projekt gleicht dem anderen. Die Arbeitsumgebung wechselt ständig und die Randbedingungen – wie das Wetter – sind herausfordernd.

Zu den Aufgabengebieten zählen statische Berechnungen, Projektmanagement, Koordination von Mitarbeitern auf der Baustelle oder in den Planungsbüros, Vergabe und Überwachung von Bauleistungen. Auf jeden Fall ein spannender Beruf mit Zukunftsperspektive!

Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen kann an der DHBW Mosbach in drei verschiedenen Studienrichtungen belegt werden: Fassadentechnik, Projektmanagement und Öffentliches Bauen.

Folgende Cookies müssen akzeptiert werden, damit Sie den Inhalt einsehen können: Werbung

Mehr Informationen zum Datenschutz

 

Studienrichtungen

Innerhalb der Studienrichtung Projektmanagement kann zwischen den drei Schwerpunkten Hochbau, Tiefbau und Holzbau gewählt werden.