Fachstudienberatung im Juli 2025

Du willst BWL - Handel studieren?
Dann nutze die Chance und stell all deine Fragen direkt unseren Professorinnen und Professoren! Im Juli 2025 hast du die Möglichkeit, dir einen persönlichen Termin für ein 30-minütiges Fachstudienberatungsgespräch zu sichern. Finde heraus, ob der Studiengang zu dir passt und wie dein duales Studium bei uns abläuft.

Beratungstermin buchen

Konzept der Studienrichtung

Die Handelsbranche stellt mit ihren B2B- und B2C-Zweigen einen der wichtigsten und vielfältigsten Wirtschaftsbereiche dar. Die Bedeutung der Branche wächst weiterhin stetig. Gleichzeitig prägen große Dynamik, erhebliche strukturelle, wettbewerbliche und technologische Veränderungen sowie eine starke Internationalisierung das Bild. Entsprechend steigt der Bedarf an Nachwuchskräften - und die Anforderungen an die Fach- und Sozialkompetenz zukünftiger Führungskräfte wachsen.

Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, wird im dualen Studiengang BWL-Handel eine ganzheitliche, betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung angeboten. Gleichzeitig erfordert die berufliche Praxis jedoch, dass sich zukünftige Führungskräfte rechtzeitig branchenspezifische oder funktionale Expertise aneignen können. Daher verknüpft der Studiengang grundständige BWL-Inhalte mit entsprechenden Vertiefungsmöglichkeiten und Persönlichkeitsentwicklung.

Studierende im Studiengang BWL-Handel erhalten außerdem die Möglichkeit, schon während des Studiums die Ausbildereignungsprüfung (Ada-Schein) abzulegen.

Die Absolventinnen und Absolventen des Studienangebots BWL-Handel überzeugen u.a.

  • durch fundiertes fachliches Wissen, Methodensicherheit, Verständnis für übergreifende Zusammenhänge sowie die Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis zu übertragen
  • als selbständig denkende und verantwortlich handelnde Persönlichkeiten mit kritischer Urteilsfähigkeit
  • durch Problemlösungskompetenz im beruflichen Umfeld
  • durch teamorientiertes Handeln