Neue Studienrichtung BWL - Nachhaltiges Bauen und Ressourcenmanagement - Bau, Haustechnik, Elektro (nach erfolgreicher interner Akkreditierung ab 2026)
Das 2007 eingeführte Studienangebot BWL-Handel / Vertriebs- und Kooperationsmanagement wird nach der Umbenennung in BWL-Handel / Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro ab 2015 wird ab 2026 wahrscheinlich in der neuen Studienrichtung BWL - Nachhaltiges Bauen und Ressourcenmanagement (vorbehaltlich erfolgreiche interner Akkreditierung) aufgehen. Dort gibt es die Vertiefung Bau, Haustechnik, Elektro und Wohnen wie bisher und neu Facility Management.
Hier findet sich der
Allgemeines
Dual studieren an der DHBW Mosbach: BWL- Nachhaltiges Bauen und Ressourcenmanagement - Bau, Haustechnik, Elektro
Film zum Studienangebot, gedreht von Studierenden des Kurses HD15D in 2016/2017.
BWL - Nachhaltiges Bauen und Ressourcenmanagement - Bau, Haustechnik, Elektro
Das 2007 eingeführte Studienangebot BWL-Handel / Vertriebs- und Kooperationsmanagement wurde konstant weiterentwickelt über die Jahre, zuerst umbenannt in BWL - Handel - Branchenhandel Bau und Sanitär, dann erweitert und umbenannt in BWL-Handel / Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro bevor es nunmehr ab 2026 überführt wird in die neue Studienrichtung BWL - Nachhaltiges Bauen und Ressourcenmanagement - Bau, Haustechnik, Elektro (vorbehaltlich Akkreditierung).
Das bundesweit einmalige Studienangebot wird seit vielen Jahren in Kooperation mit verschiedenen Branchenverbänden durchgeführt, welche sich meist auch aktiv ins Studienprogramm einbringen:
- BDB (Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel) und Bauwirtschaft BW (Bau),
- VDS (Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft), Deutscher Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik) e.V. und ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima Handwerk) (Haustechnik)
- Bundesverband des Elektrogroßhandels (VEG) e.V. (Elektro).
Die erreichte Bedeutung des Studienangebots zeigt der zur ersten Tagung des Studiengangs für die Haustechnik-Branche am 08.09.2016 entstandene Filmbeitrag bei SHK-TV.
SHK-TV über Studiengang und dessen Tagung
Ansprechperson
- Studiengangsleitung BWL - Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro
Studienangebot BWL - Nachhaltiges Bauen und Ressourcenmanagement - Bau, Haustechnik, Elektro
Im deutschlandweit einmaligen Branchenstudiengang BWL-Nachhaltiges Bauen und Ressourcen-management mit der Vertiefung Bau, Haustechnik, Elektro absolvieren die Studierenden ein betriebswirtschaftliches Studium, das gezielt auf eine positive und ganzheitliche Handlungskompetenz entlang der Wertschöpfungskette Bau, Haustechnik, Elektro, vom Hersteller über den Handel zum Handwerk und Endkunden ausgerichtet ist. Das vermittelte Wissen wird über viele Projekte in der Studienphase wie der Praxisphase sowie über Exkursionen auf Messen und zu Unternehmen vertieft und ausgebaut.
Dazu kommen technische Grundlagen für das Wirken in der jeweiligen Branche, zum Baubereich, zum Haustechnik-Bereich bzw. zum Elektrobereich.
Das Studienangebot Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro ermöglicht damit die optimale Integration in die von vielen Besonderheiten gekennzeichneten Branchen, mit Unternehmen, die jeweils langfristig angelegte Berufsperspektiven bieten.
Modulpool im Studienangebot Bau, Haustechnik, Elektro
Im Studienangebot gibt es im 5./6. Semester über den Modulpool verschiedene fachliche Vertiefungswahloptionen, von denen jeder Student eine Option im Umfang von 10 ECTS wählt zusammen mit seinem Ausbildungsunternehmen und darüber eine Fokussierung auf seine spätere Einstiegsstelle vornehmen kann:
- E-Commerce und Omni-Channel-Marketing (Konzeption Omni-Channel-Marketing, Aufbau E-Commerce-Shop)
- Marketing und Vertrieb (Vertiefungen Kundentypen und Beziehungsaufbau, Strategien im persönlichen Vertrieb, Markenmanagement, Produktpräsentation, Servicemanagement)
- Supply Chain Management (Planung und Optimierung von Distributionszentrum inklusive automatisierter Lager- und Kommissioniersysteme, digitales Beschaffungsmanagement, Tourenmanagement)
- Finanzen und Controlling
- Personal und Führung
Zeitschriftenartikel mit Informationen vom und zum Studienangebot
Hier können Sie auch die aktuelle Veröffentlichungsliste des Studiengangs herunterladen.
Hier gelangen Sie zum Instagram-Account von BHE - Bau Haustechnik Elektro.