Fachstudienberatung im Juli 2025
Du willst Holztechnik studieren?
Dann nutze die Chance und stell all deine Fragen direkt unseren Professorinnen und Professoren! Im Juli 2025 hast du die Möglichkeit, dir einen persönlichen Termin für ein 30-minütiges Fachstudienberatungsgespräch zu sichern. Finde heraus, ob der Studiengang zu dir passt und wie dein duales Studium bei uns abläuft.
Allgemeines / Studieninhalte
Das Studium der Holztechnik richtet sich an Interessenten, die später in der Holzwirtschaft und deren Zulieferindustrie als Führungskraft tätig sein wollen. Es beinhaltet sowohl ingenieurswissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Inhalte. Es besteht die Möglichkeit zwischen folgenden Studienrichtungen zu wählen:
Studienrichtung Holztechnik mit den Spezialisierungen:
- Möbel- und Innenausbau
- Bauelemente und Holzbau
Studienrichtung Holz- und Kunststofftechnik
Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen Holztechnik mit den Vertiefungen:
- Technischer Vertrieb
- Produktion und Logistik
Praxisphasen und Theoriephasen
Die Studierenden lernen nicht nur an der Hochschule: Ein Teil der Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb statt, hier erhalten die Studierenden den notwendigen direkten Praxisbezug und können ihre theoretischen Kenntnisse im industriellen Umfeld umsetzen. Abgerundet wird das Studium durch den Erwerb außerfachlicher Qualifikationen wie z. B. persönliche, soziale und betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Durch die Verknüpfung von Naturwissenschaft und Technik sowie der im Studium erworbenen Kompetenzen und der begleitenden Berufspraxis wird eine zukunftssichere Basis für den persönlichen und beruflichen Erfolg gelegt.
Abschluss
Für den Studiengang Holztechnik (Fakultät Technik) verleiht das Land Baden-Württemberg aufgrund erfolgreicher Abschlussprüfung nach dreijährigem dualem Studium den Hochschulgrad Bachelor of Engineering.